Neue Kurse
Aroah, Pilates und zwei Qigong-Kurse

Gesundheitskurse beim TV Unterlenningen

Der TVU bietet Qigong-Kurse für jedermann und alle Altersgruppen an. Foto istock/TV Unterlenningen

pm. Der TV Unterlenningen bietet einen Aroah-Kurs für alle Altersgruppen an, ein Ganzkörpertraining im Dreivierteltakt. Es werden große Muskelgruppen bewegt und damit wird eine Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems erreicht. Aroah verbessert das Körpergefühl und die Balance. Stressabbau und ein Gefühl der Entspannung stellt sich ein, ab 15. Januar in zehn Übungseinheiten immer mittwochs um 19 Uhr in den Vereinsräumen in Brucken. Die Gebühr beträgt für Mitglieder Sport im Lenninger Tal 45 Euro, für Nichtmitglieder 55 Euro. Anmeldung bei silvia.hohler@gmx.de.

Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene

Der TVU bietet auch einen Pilates-Kurs für alle Altersgruppen an: Pilates-Übungen konzentrieren sich auf die tiefliegenden Bauchmuskeln, die für eine gute Haltung und einen stabilen Rücken unerlässlich sind. Durch die präzisen und kontrollierten Bewegungen wird nicht nur die Muskelkraft verbessert, sondern auch die Flexibilität und das Gleichgewicht werden gefördert.
Es werden zwei Kurse angeboten, mittwochs ab 15. Januar um 18 Uhr und freitags ab 17. Januar um 19 Uhr. Beide Kurse finden in Brucken in den Vereinsräumen statt. Die Gebühr beträgt 45 Euro für Mitglieder Sport im Lenninger Tal und 55 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung bei silvia.hohler@gmx.de.

Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene

Der TVU bietet Qigong-Kurse für jedermann und alle Altersgruppen an. Durch die weichen, fließenden Körperbewegungen, die Atemtechnik und die gezielte Konzentration fördert Qigong körperliche Entspannung, stoppt das Gedankenkarussell und füllt den Körper mit frischer Energie. Es unterstützt die Flexibilität, stärkt das Immunsystem und verbessert die Durchblutung, ab 28. Januar immer dienstags von 18 bis 19 Uhr im Sportheim des TVU Unterlenningen „Auf dem Bühl“. Infos zum Unkostenbeitrag (50 Euro für zehn Abende) und zum Kurs bei Wolfgang Jahn unter der E-Mail-Adresse w.a.jahn@gmx.net.