Neue Kurse
Ein Trend für Gesundheit und Fitness

Poledance fördert die mentale Gesundheit

Pole Dance gilt heute als effektives Ganzkörpertraining, das Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination fördert. Foto: privat

pm. Poledance hat sich in den letzten Jahren von einer oft missverstandenen Disziplin zu einem anerkannten Sport entwickelt, der weltweit immer mehr Anhänger findet. Was zunächst als Akrobatik an der Stange begann, gilt heute als effektives Ganzkörpertraining, das Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination fördert.

Die Bewegungen, die oft an tänzerische Choreografien gekoppelt sind, erfordern eine starke Körpermitte sowie Ober- und Unterkörperkraft. Regelmäßiges Training verbessert nicht nur die Muskeldefinition, sondern auch die Haltung und das Selbstbewusstsein. Zudem bietet Poledance eine abwechslungsreiche Möglichkeit, Kalorien zu verbrennen und gleichzeitig Spaß zu haben.

Das Körperbewusstsein steigern

„Neben den physischen Vorteilen hat Poledance auch positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit. Viele Teilnehmer/-innen berichten von einem gesteigerten Körperbewusstsein, da sie durch das Training oft Grenzen überwinden und ihre persönliche Stärke entdecken“, weiß Bianca Strobel, Inhaberin von Passionate Pole & Sports. „Ob als Hobby, Workout oder Kunstform – Poledance ist ein Fitness-Trend, der zeigt, wie vielseitig und kreativ Bewegung sein kann.“ Infos zu Kursen unter www.passionatepolesports.de.