Berufsausbildung

Flexibilität für ihren Erfolg  

Enrico Balsamo und Hasan Emre Yapar lernten und lernten bei der Firma Wilhelm Kächele in Weilheim

Enrico Balsamo ist seit Februar 2023 ausgelernter Werkzeugmechaniker. Fotos: Wilhelm Kächele GmbH

pm. Die Wilhelm Kächele GmbH fertigt und entwickelt Gummiteile und Gummi-Verbund-Teile für die unterschiedlichsten Industriezweige. Dynamische Eigenschaften, chemische und thermische Beständigkeiten, Bauraum, die nichtlösbare Verbindung zwischen Gummi und festen Komponenten aus Metall oder unterschiedlichsten Kunststoffen sowie die Zuverlässigkeit der Produkte stehen im Mittelpunkt. Das Familienunternehmen unterhält ein Zweigwerk in Warmensteinach sowie eine Tochtergesellschaft in Bilbao, Spanien. Die Firma mit Stammsitz in Weilheim an der Teck ist ein attraktiver Ausbildungsbetrieb: Ein Mitarbeiter und ein Lehrling erzählen, wie Ausbildung bei Kächele geht: Enrico Balsamo aus Kirchheim unter Teck ist seit Februar 2023 ausgelernter Werkzeugmechaniker, Hasan Emre Yapar aus Plochingen ist Auszubildender zum Industriekaufmann im 2. Lehrjahr. Wir haben die Beiden befragt:

Was waren die Reize, die Euch zu dieser Ausbildung verleitet haben?

Enrico Balsamo: Von klein auf hatte ich viel Spaß an handwerklichen Arbeiten. Dadurch habe ich mich für ein Praktikum im Beruf „Werkzeugmechaniker“ entschieden. Die vielfältigen Seiten des Berufes, die ich während dem Praktikum kennenlernen durfte, haben mir die Entscheidung quasi abgenommen. Dadurch war mir klar, dass ich die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bei der Firma Wilhelm Kächele GmbH machen möchte.

Hasan Emre Yapar: Mein Interesse am Beruf des Industriekaufmanns wurde erstmals durch ein Praktikum geweckt. Darüber hinaus haben die wirtschaftlichen Schulfächer wie Betriebswirtschaft und Gesamtwirtschaft mich in meinem Wunsch bestärkt, eine Ausbildung zum Industriekaufmann zu absolvieren.

Warum sollte es die Firma Wilhelm Kächele werden?

Enrico: Durch eine Betriebsbesichtigung mit der Schule konnte ich die verschiedenen Abteilungen der Fa. Kächele durchlaufen. Durch die gute Vorstellung war mein erster Eindruck insbesondere von der Abteilung "Werkzeugbau" sehr positiv, woraufhin ich mich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker beworben habe. Natürlich hat mich auch das gute Ausbildungsgehalt in der Entscheidung gestärkt.

Hasan: Auf der Berufsschulmesse habe ich erfahren, dass bei der Firma Kächele Industriekaufleute ausgebildet werden. Ebenfalls durch die gute Vorstellung der Firma Kächele auf der Messe sowie der Internetauftritt haben mich letztlich überzeugt, mich für die Ausbildung zum Industriekaufmann zu bewerben. Neben dem guten Ausbildungsgehalt bietet die Firma Zusatzleistungen wie beispielsweise Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vergünstigte Essensangebote sowie betriebliche Altersvorsorge, welche ebenso meine Entscheidung bestärkt haben.

Wie sieht Euer Tagesablauf aus?

Hasan: Je nach Abteilung sieht der Tagesablauf bisschen anders aus. Meistens fangen wir morgens damit an, die anstehenden Aufgaben im Team durchzugehen und zu verteilen. Zu meinen Aufgaben als Auszubildender gehören dann zum Beispiel das Planen und Organisieren einer Berufsinfomesse im Personalwesen, das Einholen und Vergleichen von Angeboten, das Durchführen von Preisverhandlungen mit Zulieferern sowie letztlich das Versenden der Bestellung in der Einkaufsabteilung.
Immer wieder werden mir neue Inhalte von den Kollegen vermittelt. Damit wird man ins Team integriert, stets gefördert und lernt mit der Zeit alle Abteilungen und ihre Aufgabenbereiche kennen. In der Mittagspause werden die zahlreichen Essensangebote genutzt und bei schönem Wetter wird gemeinsam draußen gegessen.

Enrico: Zu Beginn der Ausbildung haben wir in einem eigenen Projekt die Grundkenntnisse wie Feilen, Drehen und Fräsen erlernt. Danach werden die Aufgaben täglich vom Ausbilder verteilt. Mit der Zeit werden hier ebenfalls die Abteilungen durchlaufen und neue Fähigkeiten und Kenntnisse erlernt wie das CNC-Fräsen, CNC-Schleifen, CNC-Drehen und Handarbeit an der Werkbank. Gegen Ende meiner Ausbildungszeit wurde ich immer mehr für die Position, die ich als Geselle besetzen werde, vorbereitet. Dadurch gelang ein reibungsloser Übergang vom Azubi zum Gesellen und hat mir rundum den Einstieg in das neue Kapital in meinem Leben erleichtert.

Wie sieht Deine Zukunft bei der Firma Kächele aus?

Enrico: Ausbildungsziel ist es im gelernten Bereich auch übernommen zu werden. Deshalb wird viel Wert daraufgelegt, die innerbetrieblichen Abläufe und Ausbildungsinhalte während der Ausbildung sehr gut kennenzulernen. Ich bin mittlerweile ausgelernt und arbeite jetzt als Werkzeugmechaniker in unserem Werkzeugbau.

Hasan: Ich würde gerne bei der Wilhelm Kächele GmbH als Industriekaufmann arbeiten. Mir gefallen mehrere Abteilungen und einige Abteilungen stehen mir noch bevor, weshalb ich derzeit noch nicht sicher sagen kann, wo es für mich später hingehen wird. Ich könnte mir auch vorstellen, mich nach ein paar Jahren Berufserfahrung mit einer der mir offenstehenden Weiterbildungen nebenberuflich weiterzubilden.

Beim Thema Weiterbildung ist einer unserer Bereichsleiter ein Vorbild für viele Auszubildende Industriekaufleute. Er startete seine Karriere als Auszubildender zum Industriekaufmann und konnte, nach nebenberuflicher Weiterbildung, zum Bereichsleiter aufsteigen.

Würdest Du Dich noch mal für die Ausbildung bei der Firma Kächele entscheiden?

Enrico und Hasan: Wir sind sehr zufrieden mit der Ausbildung, Kollegen sowie Vorgesetzte und haben oder hatten sehr viel Spaß in der Ausbildungszeit. Unsere Vorstellungen haben sich alle erfüllt.

Wir bedanken uns für das Interview und wünschen alles Gute. Wer mehr erfahren möchte, kann sich informieren im Web unter https://www.w-kaechele.de/ oder www.instagram.com/kaechele.weilheim.

Hasan Emre Yapar ist Auszubildender zum Industriekaufmann.