Berufsausbildung

Gasthörerschaft und Seniorenstudium

Akademische Bildung für Berufstätige und Rentner

lps/Ms. Wem die Zeit für ein ordentliches Studium fehlt, wer aber dennoch die Kenntnisse in den persönlichen Interessensgebieten vertiefen will, kann sich als Gasthörer an einer Universität registrieren lassen. Gegen eine Gebühr, die sich nach der Anzahl der Unterrichtseinheiten richtet, darf man an Vorlesungen teilnehmen. Allerdings kann der Dozent den Zutritt verweigern, wenn für ordentlich Studierende in einem Pflichtkurs nur ein beschränktes Platzangebot besteht. Gasthörer erhalten anstelle einer Note für eine Prüfung oder Hausarbeit eine Bescheinigung über eine erfolgreiche Teilnahme und können so die neuen Fähigkeiten auch vor dem Arbeitgeber nachweisen. Dass viele Menschen, die sich für eine Gasthörerschaft entscheiden, älter als 60 Jahre sind, liegt daran, dass Hochschulen reguläre Studienplätze an Personen über 55 Jahren nur unter besonderen Umständen vergeben dürfen. Manche Hochschulen bieten aber einen speziellen Studiengang extra für Senioren an. In einem solchen Studium müssen die Teilnehmer wie in einem normalen Studiengang Leistungsnachweise erbringen. Relativ neu sind ausschließlich für ältere Personen gegründete Bildungseinrichtungen, die Ähnlichkeit mit einer Universität haben.