Garten im Frühling

Die Fensterbank kann Garten

Zuhause Paprika, Pilze und Co. ziehen

Mit ihrem Buch will Nachhaltigkeits-Bloggerin Annemarie Imgrund ihre Leser dazu animieren, Salat, Kräuter und Sprossen zuhause in der Wohnung oder auf dem Balkon zu kultivieren. Foto: GU

GPP. Wer sagt eigentlich, dass es einen Garten braucht, um eigenes Gemüse anzubauen? Annemarie Imgrund aus Nassau an der Lahn auf jeden Fall nicht! Mit ihrem neuen Buch „Deine Fensterbank kann Garten!" will die Nachhaltigkeits-Bloggerin, die die Seite www.todayis.de betreibt, ihre Leser dazu animieren, Salat, Kräuter und Sprossen zuhause in der Wohnung oder auf dem Balkon zu kultivieren. Dass niemand damit vollständige Selbstversorgung erreichen kann, weiß die Autorin auch. Aber darum geht es ihr nicht. Die Aufzucht der verschiedenen Pflanzen macht ihr einfach Spaß und sorgt regelmäßig für Aha-Momente. „Außerdem vermittelt das Hegen und Pflegen eine ganz besondere Wertschätzung der Nahrungsmittel", sagt Imgrund. „Die fehlt mir im Alltag viel zu oft, wenn ich sehe, wie viele Lebensmittel täglich in der Tonne statt auf dem Teller landen."

Der Ratgeber erklärt unterhaltsam, worauf es beim Indoor- und Balkon-Gärtnern ankommt, wieviel Platz und welche Ausstattung man benötigt und welche Gemüsesorten und Kräuter besonders erfolgversprechend sind. Neben vielen Tipps, die garantiert zu zahlreichen Ernte-Erfolgen führen sollen, zeigt Imgrund auch, wie sich diese zu köstlichen Gerichten verarbeiten lassen. Und das Beste: Nach dem Kochen landet bei der Nachhaltigkeits-Expertin nichts auf dem Müll. Denn bei vielen Gemüsen können aus Resten neue Pflanzen gezogen werden. „Regrowing" heißt das Verfahren, dem im Buch ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Stellt man beispielsweise einen zwei Zentimeter langen Lauchstrunk etwa zur Hälfte in ein Glas Wasser, sieht man schon am kommenden Tag, dass er neu austreibt. Haben sich nach einer Woche Wurzeln gebildet, kann er in Erde gesetzt werden. Schon nach zwei weiteren Wochen ist dann wieder Erntezeit! Diese Methode funktioniert so oder ähnlich mit Karotten, Ingwer, Zwiebeln, einigen Salatsorten, Süßkartoffeln oder Rote Beete. Sie alle können scheinbar endlos nachwachsen. Wirklich erstaunlich!

Annemarie Imgrund
Deine Fensterbank kann Garten!
Gräfe und Unzer Verlag, 2023
160 Seiten, 18,7 x 24,9 cm, zahlreiche Abbildungen, gebunden
ISBN 978-3833888007
Preis:  22