Hochzeit

Flitterwochen

Tipps für die erste Reise als Ehepaar

Die Flitterwochen sollen die schönste Reise des Lebens werden. Symbolbild

lps/AM. Die Flitterwochen gehören zu den beliebtesten und ältesten Hochzeitsbräuchen überhaupt. Braut und Bräutigam fliegen erstmalig als Ehepaar in den Urlaub und genießen diese Zeit voller Zweisamkeit. Allein weil die vorherige Hochzeitsorganisation viel Zeit und Kraft kostete, sind Flitterwochen ein willkommener Abschluss einer jeden Heirat. Damit die Flitterwochen nicht nur traumhaft werden, sondern auch direkt nach der Hochzeit starten können, sollten sie mindestens sechs Monate vor der Hochzeit geplant und gebucht werden. Nur so kann man Flüge und Hotels zu einem vergleichsweise günstigen Preis buchen. Sofern man sich für eine Fernreise entscheidet, ist die genaue Prüfung etwaiger Regenzeiten enorm wichtig. Da der Großteil der Menschen im Sommer heiratet, sollte man unbedingt ein Reiseziel wählen, das sonniges Wetter verspricht. Denn zwischen Mai und Oktober herrschen in verschiedenen Regionen langanhaltende Regenzeiten. Bei Fernreisen ist zudem zu prüfen, ob es bestimmte Impfungen gibt, die man bei Reiseantritt nachweisen muss. Für Paare, deren Budget etwas knapper ist oder die nicht so viel Urlaubszeit haben, eignet sich auch ein sogenannter Minimoon. Dieser Begriff leitet sich von der englischen Bezeichnung Honeymoon für Flitterwochen ab und meint eine verschlankte Form der Hochzeitsreise. Bei diesen Reisezielen kann es sich um den Mittelmeerraum handeln, oder sogar Ost- und Nordsee betreffen. Luxuriöse Romantik à la Malediven ist sehr kostspielig, und muss auch nicht für jedes Paar das Richtige sein. Nichtsdestotrotz entscheiden sich circa 80 Prozent der Hochzeitspaare für Flitterwochen außerhalb Europas. Egal wohin es geht und wie lange man dort verweilt – wichtig ist, dass man sich einig ist und die Zeit als frisch vermähltes Paar genießt.