lps/Jv. Es kommt die Zeit, in der die heranwachsenden Kinder ohne ihre Eltern in den Urlaub fahren wollen. Viele Mütter und Väter blicken der ersten Reise ihres Nachwuchses ohne elterliche Aufsicht mit Nervosität entgegen. Deshalb sollten sie sich vorab beim Beratungsgespräch im Reisebüro nach einem seriösen Reiseanbieter erkundigen, der Professionalität und hohe Qualitätsstandards vorweisen kann. Schließlich darf trotz der zugewonnenen Freiheit die Aufsichtspflicht nicht verletzt werden. Jugendreiseveranstalter bieten zum Beispiel Sprachreisen, Sporturlaube, aber auch Städtetrips in europäische Metropolen speziell für Jugendliche an. Das qualifizierte Betreuungspersonal des Jugendreiseveranstalters übernimmt während des Urlaubes die Aufsichtspflicht für die Minderjährigen. Die Sicherheit der jungen Menschen sollte für jeden Jugendreiseanbieter oberste Priorität haben. Bei der Auswahl der Reise müssen die Eltern darauf achten, dass das Reiseziel geeignet ist und die Aktivitätsangebote altersgerecht sind. Ferner sollten sie berücksichtigen, ob es sich um eine betreute oder begleitete Jugendreise handelt. Bei einer betreuten Jugendreise übernehmen die Betreuenden die Verantwortung für die Heranwachsenden und beaufsichtigen sie. Eine begleitete Jugendreise für ältere Jugendliche heißt dagegen oft nur, dass vor Ort Personen sind, die bei Fragen oder Problemen hinzugezogen werden können.
Themenwelten auswählen