Sommer Sonne Gute Laune

Das richtige Packsystem

Was beim Verstauen des Gepäcks berücksichtigt werden muss

Ein durchdachtes Packsystem erleichtert allen die Reise. Symbolbild

lps/Jv. Beim Packen des Autos sind Koffer und Taschen mit optimalen Passformen zu bevorzugen, die das Stapeln der Gepäckstücke im Kofferraum problemlos ermöglichen. Von einigen Taschenherstellungsfirmen gibt es Modelle, die für das Verstauen im Fahrzeug besonders geeignet sind. Das Personal im Taschenfachhandel kann diesbezüglich eine Beratung vornehmen. Der Kauf von Dachboxen für das Autodach könnte zudem vor dem Urlaubsantritt überlegt werden, um weiteren Stauraum zur Verfügung zu haben. Vor dem Packen muss der Reifendruck geprüft und an die Zuladung angepasst werden. Gepäckstücke müssen so verstaut sein, dass sie bei einer Vollbremsung nicht durch den Fahrgastraum geschleudert werden. Demzufolge haben selbst leichtere Gepäckstücke auf der Hutablage nichts zu suchen. Ragen Gepäckstücke über die Rücksitzlehne, werden sie mit einem speziellen Gepäcknetz aus einem Geschäft für Autozubehör gesichert. Das Notfallset mit Warndreieck, Warnweste und Erste-Hilfe-Kasten muss leicht zugänglich sein. Auch Dokumente wie zum Beispiel Führerschein, Fahrzeugschein und Schutzbrief, internationale Krankenversicherungskarten sowie die Vignetten müssen griffbereit liegen. Beim Packen des Autos empfiehlt es sich, die Taschen im Kofferraum so zu positionieren, dass für den Zugang zum Ersatzreifen, Starthilfekabel, Abschleppseil sowie Ersatzkanister nur einige wenige Taschen herausgenommen werden müssen. Außerdem ist es ratsam, in leicht handhabbare Essensboxen und Trinkflaschen sowie gut zugängliche Kühltaschen zu investieren, falls die Kinder während der Fahrt Hunger und Durst verspüren. An den Ersatzschlüssel sowie einen Sonnenschutz für die Autoscheiben sollten Reisende darüber hinaus denken.