Sommer Sonne Gute Laune

Ferienzeit ist Lesezeit

Durch Lesen wird das Gehirn geformt

lps/Jv. Manche Kinder mögen in den Ferien am liebsten lesen. Sie träumen sich mit ihren Büchern in fantastische Welten voller Drachen, Zauberer und Feen. Eltern können sich nicht nur über die Lesebegeisterung ihres Kindes freuen, sondern sie können zudem darauf vertrauen, dass das Lesen die kognitiven Leistungen ihres Kindes verbessert. Wie die Max-Planck-Gesellschaft anhand der Ergebnisse von wissenschaftlichen Studien resümiert, formt das Lesen das Gehirn. Für das Lesen und Schreiben muss das Gehirn verschiedene Funktionen präzise abstimmen. Visuelle Fähigkeiten, die phonologische Wahrnehmung sowie das Arbeits- und Langzeitgedächtnis gehören dazu. Deshalb dauert es einige Jahre, bis die Kinder das Lesen und Schreiben vollends beherrschen. Häufig verfügen Personen mit guten Lesefertigkeiten über ein besseres verbales Kurzzeitgedächtnis. Sie können Kategorien schneller erfassen, Symbole rascher benennen und Satzenden besser vorhersagen. Es lohnt sich also für die Eltern und Kinder, während der Ferien einen Tag im Buchladen zu verbringen, um gemeinsam nach literarischen Schätzen zu stöbern und im Anschluss einen Eisbecher im Eiscafé zu genießen.