lps/Jv. Gerade bei einer mehrtägigen Urlaubsreise kann der Platz im Koffer knapp werden. Schließlich möchten Reisende auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und bezüglich der Kleidung nicht improvisieren müssen. Reisetaschen oder Koffer für den Urlaub müssen möglichst viel Inhalt fassen, dennoch sollten sie leicht zu handhaben sein. Am besten ist es, man testet im örtlichen Taschenfachhandel die Nutzbarkeit verschiedener Modelle aus. Vor allem bei Rollkoffern ist es wichtig zu probieren, ob das ausgesuchte Modell unkompliziert zu handhaben ist und die Rollen Stabilität aufweisen. Für einen zweiwöchigen Urlaub empfehlen Experten einen klassischen Urlaubskoffer der Größe L. Koffer dieser Größe bieten meistens genügend Stauraum für die Zeit. Zusätzlich kann man beim Packen einige Tricks berücksichtigen, um die gewünschte Kleidung für den Urlaub unterzubringen. Zur Vorbereitung sollten zunächst alle Kleidungsstücke gesammelt werden. Im zweiten Schritt prüfen die Packenden, ob tatsächlich die Anzahl an beispielsweise Hosen oder Shirts benötigt wird. Es kann helfen, sich zu überlegen, wie viele Sachen man im Alltag während des Zeitraumes und bei ähnlichen Witterungsbedingungen tragen würde. Pack-Profis empfehlen, die Kleidung zu rollen, anstatt sie gefaltet übereinander zu legen. Zum einen sollen die Sachen dadurch weniger knittern, zum anderen wird oftmals Platz gespart. Anfangs kommen die größeren Kleidungsstücke in den Koffer. Schuhe werden einzeln verpackt, da sie als Paar zu sperrig sind. Anschließend werden zum Beispiel Socken und Unterwäsche in die Zwischenräume und Ecken gestopft. Die Kulturtasche oder Bücher gehören an den Boden des Koffers, damit sie nicht nach unten rutschen und für Unordnung sorgen.
Themenwelten auswählen