lps/Jv. Haben die Ferien endlich begonnen, müssen die Eltern und Kinder sich nicht mehr am Morgen beim ersten Klingeln des Weckers aus dem Bett quälen und den Start in den Tag in aller Eile vorbereiten. Ferien bedeuten viel Zeit ebenso wie Abwechslung und Freude bei der Tagesgestaltung. Während der Ferien kann man verreisen und all jene Aktivitäten vollführen, für die im normalen Alltag keine Zeit bleibt. Andere bevorzugen den verdienten Müßiggang. Sie wollen für die Zeit der Ferien ohne Verpflichtungen in den Tag hineinleben und die im Buchladen ausgesuchten Bücher lesen oder das neu erworbene Tablet in Ruhe ausprobieren, für dessen Kauf sie sich kürzlich im Elektronikfachmarkt entschieden haben. Familien, die ihre Ferien zu Hause verbringen, planen möglicherweise kleinere Tagestouren in das Spaßbad, den Zoo oder Freizeitpark. Ein Tag auf einem Reiterhof oder Kinderbauernhof bringt Eindrücke mit sich, die die Kinder lange in Erinnerung behalten. Im heimischen Pool oder Planschbecken können kleine Wasserschlachten mit speziellen Wasserballons aus dem Spielwarengeschäft stattfinden. Ist das Wetter nicht zu heiß, wird ein familiäres Tischtennisturnier ins Leben gerufen. Abends vor dem Schlafengehen können die Kinder ein Ferientagebuch führen, das es im Buchhandel oder Schreibwarengeschäft gibt. Darin halten sie alle Eindrücke fest, die sie während der Ferien daheim oder auf Reisen erlebt haben.
Themenwelten auswählen