Sommer Sonne Gute Laune

Urlaube werden teurer

Wie man trotz gestiegener Kosten sparen kann

Mit guter Planung kann man beim Urlaub sparen. Symbolbild

lps/Jv. Ungeachtet der gestiegenen Lebenskosten ist die Reiselust hierzulande ungebrochen. Nach der Corona-Pandemie, in der viele Reisen nicht angetreten werden konnten, sehnen sich die meisten nach Sonne, Strand und Meer oder einem erholsamen Urlaub in den Bergen. Bereits im Jahr 2022 war ein Reiseboom zu beobachten, der auch in diesem Jahr erwartet wird. Ein Großteil der Reisefreudigen setzt nach der Ansicht einiger Reiseexperten zunehmend auf kurzfristige Angebote. Neben den Last-Minute-Schnäppchen bringen auch Frühbucherrabatte eine mögliche Ersparnis mit sich. So sollen nicht wenige Pauschalreisen zum Beispiel nach Mallorca, in die Türkei oder auf die Kanarischen Inseln vergleichsweise günstig sein. Mit dem Fachpersonal im Reisebüro können die besten Angebote ausfindig gemacht werden. Gegebenenfalls sind zum Beispiel Flüge an einem Dienstag oder Mittwoch günstiger als Flüge, die man für einen Freitag oder das Wochenende bucht. Ähnlich wie bei den Flügen lohnt sich auch bei den Mietwagen eine frühzeitige Buchung. Im Urlaubsland gibt es noch weitere Möglichkeiten, wie man trotz gestiegener Kosten etwas sparen kann. Viele Museen oder Sehenswürdigkeiten haben Rabatttage oder bestimmte Zeitfenster am Tag, an denen der Eintritt günstiger und manchmal sogar kostenlos ist. Es kann sich lohnen, vorab mögliche Rabatte zu recherchieren und die Urlaubstage entsprechend zu planen. Auch kann die Buchung eines Apartments mit einer Selbstverpflegung aus dem dortigen Supermarkt gegenüber einem Hotelzimmer weniger kostenintensiv sein. Örtliche Märkte oder Restaurants, die sich nicht in der Nähe der touristischen Hotspots befinden, haben oft faire Preise, sodass Urlaubende diesbezüglich sparen können.