lps/Jv. Kinder lieben es, zusammen mit ihren Eltern zu kochen. In den Ferien ist häufiger die Zeit dafür, um in Ruhe neue Rezepte auszuprobieren. Durch die gemeinsame Essenszubereitung lernen die Kinder, dass eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung Freude machen kann. Am Vormittag wird zusammen auf dem Sofa in einem Kochbuch gestöbert und das passende Gericht ausgesucht. Nudeln mit einer selbstgemachten Tomatensauce aus frischen Tomaten, Möhren und Zucchini oder Ofengemüse mit Kräuterquark mögen die meisten Kinder gern. Auch Wraps mit zum Beispiel Tomaten, Mais, Kidneybohnen, Babyspinat und geriebenem Käse ergeben ein gesundes Gericht, das Kinderaugen zum Leuchten bringt. Ist ein passendes Rezept gefunden, wird das neue Fahrrad des Kindes auf der gemeinsamen Radtour zum Wochenmarkt getestet. Nach dem Einkauf startet die Zubereitung ohne den üblichen Alltagsstress. Anschließend werden die kulinarischen Kreationen im Kreis der Familie probiert. Großeltern oder Schulfreunde sind zum Essen willkommen. Ein sommerlicher Nachtisch sind beispielsweise Frozen-Joghurt-Riegel, die aus frischen Erdbeeren, Naturjoghurt, Pistazien und Honig in einer kleinen Auflaufform zubereitet und über Nacht im Gefrierfach aufbewahrt werden. Am nächsten Nachmittag zerteilt man die gefrorene Köstlichkeit in Riegel und genießt sie in kleinen Stücken. An sonnigen Ferientagen wird die Küche zur Eismanufaktur. Mit einer Eismaschine aus dem Elektrofachhandel können Eltern und Kinder zahlreiche Eiskombinationen ausprobieren.
Themenwelten auswählen