Urlaub daheim

Entspannung ist Geschmacksache

Lecker kochen und essen

Gutes Essen macht glücklich. Symbolbild

lps/LK. Liebe geht durch den Magen, heißt es so schön und wer verliebt ist, ist glücklich. Tatsächlich regen Lebensmittel, die man besonders gerne isst, die Ausschüttung von Dopamin im Gehirn an. Die Dopaminproduktion erfolgt vor allem aufgrund des Belohnungssystems. Isst man also etwas, das eine angenehme Erinnerung wachruft oder einem schlichtweg gut schmeckt, ist das wie eine Belohnung für den Körper. Besonders im Urlaub kann man es sich daher mal so richtig gut gehen lassen. Fern von Alltag und vollen Terminkalendern ist endlich wieder Zeit, sich in der Küche auszutoben. Umso besser, wenn man Urlaub zu Hause macht, da man genau weiß, wo alles seinen Platz hat und wo man die nötigen Zutaten am besten herbekommt. Wer mag, kann auch Familie und Freunde einladen und so mit einem köstlichen Dinner eine neue schöne Erinnerung schaffen. Kochen bietet außerdem Raum für Kreativität und lädt dazu ein, neues auszuprobieren. Auch wenn man nicht in die Ferne reist, kann man sich mit entsprechenden Gerichten exotische Aromen in die heimischen vier Wände holen. Abwechslungsreiche Kost bildet einen wichtigen Grundstein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wer damit Schwierigkeiten hat, kann den Urlaub also nutzen, seine Essgewohnheiten anzupassen oder Neues zu wagen. Hat man mal keine Lust auf Kochen und Abwasch, laden die freien Tage ein, die örtlichen Cafés, Restaurants und Bars zu testen. Ohne das zeitliche Limit der Mittagspause kann man diese Besuche gleich noch viel mehr genießen.