Urlaub daheim

Erholung läuft nicht nach Mainstream

Regeneration ist individuell

Was das persönliche Wohlbefinden steigert, ist individuell. Symbolbild

lps/LK. Den Gipfel besteigen oder sich mit einem guten Buch auf der Couch verkrümeln, Erholung sieht für jeden anders aus. Um sich im Urlaub wirklich entspannen zu können, ist es daher wichtig, auf seinen eigenen Körper zu hören. Schnell kann man sich durch Vergleiche mit anderen dazu verleiten lassen, blind für die eigenen Bedürfnisse zu werden. Wer zu Hause Urlaub macht, kann die Zeit in den vertrauten vier Wänden nutzen, seine persönlichen Bedürfnisse zu erkennen, ohne von zerstreuenden Touristenangeboten abgelenkt zu werden. Hat man einmal festgestellt, mit welchen Techniken oder welchem Maß an Aktivität man am besten abspannen kann, lassen sich diese wunderbar auf den wiederkehrenden Arbeitsalltag übertragen. Schließlich hat man sie in seiner gewohnten Umgebung bereits erprobt. Vielleicht entdeckt man auf diese Art eine ruhige Strecke zum Spazierengehen, die einem bis dahin verborgen geblieben ist. Oder man arrangiert seine Mal- und Zeichenutensilien so griffbereit, dass man nach einem anstrengenden Arbeitstag sich nicht erst durch Kisten wühlen oder auf Leitern steigen muss, um an die Sachen zu kommen. Denn dafür reicht die Motivation dann meistens doch nicht. Vielleicht testet man sich im Urlaub aber auch durch ein paar neue Gerichte, die einem dann schon wie von selbst von der Hand gehen. Was es auch ist, wichtig ist immer wieder zu reflektieren und in den eigenen Körper zu spüren. Fühlt man sich erholt und frischer als zuvor, ist man auf dem richtigen Weg.