Urlaub daheim

Wie viel Zeit braucht Erholung?

Das richtige Maß an Urlaub

Eine ausgeglichene Urlaubsverteilung übers Jahr sorgt für mehr Leistungsfähigkeit im Job. Symbolbild

Ips/LK. Wer sich urlaubsreif fühlt, hat dringend Erholung nötig. Oftmals steigt das Stresslevel in den letzten Wochen vor dem Urlaubsbeginn nochmal gehörig an und man stolpert regelrecht in die freien Tage. Der Körper braucht dann eine Weile, um sich an die neuen Umstände zu gewöhnen und überhaupt zu realisieren, dass jetzt Zeit für Entspannung ist. Doch wie lange sollte der Urlaub gehen, um sich wirklich zu erholen? Fachärzte empfehlen eine Auszeit von mindestens zwei Wochen. In dieser Spanne können Stresshormone abgebaut und zum persönlichen Biorhythmus zurückgefunden werden. Doch wer Monate lang durchackert, um dann alles auf ein paar Wochen im Sommer zu setzen, tut weder Körper noch Seele etwas Gutes. Kurzurlaube und verlängerte Wochenenden können immer wieder für kleine Auszeiten und Abwechslung sorgen. Wie so oft kommt es auf die Mischung an. Mit einer Verbindung aus kleineren Unterbrechungen gepaart mit zumindest einer längeren Auszeit kann man so über das Jahr verteilt Pausen schaffen. Diese lassen einen dann im Job wieder umso leistungsfähiger agieren. Wer plant, in seinem Urlaub zu verreisen, sollte aufregende An- und Abreisetage in die Rechnung mit einbeziehen. Denn diese bedeuten ebenfalls Stress. Das Einleben in eine unbekannte Umgebung braucht eine Weile, weil die vielen neuen Eindrücke erstmal vom Gehirn verarbeitet werden wollen. Dem kann man entgegensteuern, wenn man Ziele oder Unterkünfte besucht, die einem bereits vertraut sind. Die Eingewöhnungsphase ist kürzer und die Erholung setzt schneller ein. Wichtig ist ebenfalls, den Urlaub nach seinen Bedürfnissen auszurichten. Anstrengende Bergtouren oder sengend heiße Strandaufenthalte sind nur ratsam, wenn sich solche für einen angenehm anfühlen! Im Urlaub sollte man niemandem etwas beweisen wollen.