Holz ist ein Naturprodukt und zählt zu den ältesten Werkstoffen, die die Menschen zur Konstruktion von Fensterrahmen verwenden. Das Holz beschert einem Haus Behaglichkeit und sorgt für ein gesundes, angenehmes Wohnklima. Doch Naturmaterialien müssen vor Witterung geschützt werden. Bei entsprechender Behandlung und zusammen mit den Eigenschaften der modernen Lasuren und Lacke halten sie rund 40 Jahre länger als Kunststofffenster. Zudem sind Holzfenster reparaturfähig. Kleine Macken und Farbabweichungen können leicht ausgebessert oder neu beschichtet werden. Entscheidet man sich aufgrund des gesunden Raumklimas für Holzfenster, empfiehlt es sich, diese auch mit gesunden und natürlichen Produkten zu schützen. Die wässrigen Decklacke oder Holzlasuren von BIOFA sind emissionsarm und bestehen überwiegend aus nachwachsenden und mineralischen Rohstoffen, die wichtige Vorteile wie hohe Elastizität und Witterungsbeständigkeit bieten. Die Produkte sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, deren haltbare Farbpigmente eine hohe UV-Beständigkeit garantieren. Beide Systeme sorgen für eine schmutz- und wasserabweisende Oberfläche und passen sich flexibel an die Bedürfnisse des Holzes an. Und: Gestrichene Holzfenster sollten aufgrund der Abwitterung durch Wind, Wetter und Sonne regelmäßig auf ihren Zustand überprüft und gegebenenfalls (an-) geschliffen und nachgestrichen werden. Um diesen Renovierungsaufwand zu reduzieren, hat BIOFA für Lasuranstriche im Außen- und Innenbereich eine farblos transparente Pflegeemulsion entwickelt. Bei regelmäßiger Anwendung verlängert er die Renovierungsintervalle und damit die Lebensdauer der Beschichtungen.
Themenwelten auswählen