Themenwoche: Rund ums Haus

Kostengünstig und nachhaltig

Mit einem gebrauchten Treppenlift clever sparen

In den eigenen vier Wänden mobil bleiben und dabei clever sparen: Treppenlifte aus zweiter Hand sind deutlich günstiger als neue Modelle und auch förderfähig. Foto: HLC/Der Treppenlift

HLC. Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens immer wichtiger. Wer Fahrgemeinschaften bildet, öfter mal auf Bus und Bahn umsteigt oder gleich das Fahrrad nutzt, reduziert seinen ökologischen Fußabdruck deutlich. Das funktioniert auch bei der Mobilität in den eigenen vier Wänden – mit einem gebrauchten Treppenlift. Der ist deutlich günstiger als ein neues Modell – bis zu 50 Prozent Preisersparnis sind möglich – und auch förderfähig. Spezialisten für gebrauchte Mobilitätslösungen haben mehrere Markenlifte im Programm, die sich besonders gut für eine fachgerechte Aufarbeitung eignen. So werden Sitz und Korpus gründlich gereinigt und alle Verschleißteile durch Originalteile des Herstellers ersetzt. Eine strenge Qualitätskontrolle sorgt dafür, dass beim täglichen Auf und Ab alles nach Wunsch läuft, außerdem erhalten die gebrauchten Marken-Treppenlifte bis zu drei Jahre Garantie. Und das Beste: Bei der Produktion setzt man auf Ökostrom aus der eigenen Solaranlage, wobei bei der Wiederaufbereitung darauf achtet wird, den CO2- und Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten.