Themenwoche: Rund ums Haus

Türen und Fenster isolieren

So bleibt die Wärme drinnen und die Kälte draußen

Insbesondere alte Fenster sollten solide abgedichtet werden. Foto: Pexels

lps/AM. Ein Fenster inklusive Rahmen macht eine große Fläche am Haus aus. Insbesondere der Rahmen ist oftmals für den Wärmeverlust in den Wohnräumen verantwortlich. Knapp 12 Prozent der Wärmeenergie geht über diese Komponente verloren. Bei neuen Fenstern sind es weniger als zehn Prozent. So oder so: Es kann sinnvoll sein, Fensterrahmen zu isolieren oder neu abzudichten. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten: zum einen Dichtungsbänder gegen Zugluft am Fenster, zum anderen Isolierfolie. Wo bei der ersten Variante feine Schlitze im Fensterrahmen abgedichtet werden, sorgt Fensterisolierfolie für eine ebenbürtige, aber deutlich preiswertere Möglichkeit, ein Wärmeschutzglas zu imitieren. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um Kunststoff-, Holz- oder Aluminiumfenster handelt. Sobald die Isolierfolie auf dem Fenster angebracht ist, verbessert sich der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) nachhaltig. Das macht sich dann schnell auch bei der nächsten Nebenkostenabrechnung bemerkbar.