Am Sonntag ist Tag des Buches und des Bieres. Wer es mit den Büchern hat, kann bereits am Samstag, 22. April, auf seine Kosten kommen: Um 11 Uhr beginnt im Literarischen Museum im Kirchheimer Max-Eyth-Haus eine halbstündige Führung. Im Mittelpunkt steht der Dichter und Ingenieur Max Eyth, der 1836 in dem Haus geboren wurde, das heute seinen Namen trägt. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.
Wer lieber körperlich aktiv werden möchte – und das auch noch bei erträglichen Temperaturen im Freien –, ist am Samstag, 22. April, bei der BUND-Ortsgruppe Kirchheim richtig aufgehoben. Bereits um 9 Uhr ist Treffpunkt am Kiosk bei den Bürgerseen. In einem gemeinsamen Arbeitseinsatz soll zwei bis drei Stunden lang Gehölzschnitt beseitigt und die Ausbreitung von Herbstzeitlosen eingedämmt werden.
Musikalisch hochkarätig geht es am Samstag, 22. April, in der Christuskirche am Gaiserplatz in Kirchheim zu: Das Ensemble „nACHTmusik“ spielt unter anderem Werke von Donizetti und Dvorak. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Auch die Naturwissenschaften kommen am Wochenende nicht zu kurz – im konkreten Fall ist es die Astronomie: Am Samstag, 22. April, sind von 21 bis 23 Uhr am Wanderparkplatz „Breitenstein“ bei Ochsenwang Teleskope aufgestellt, durch die sich der Mond ebenso „aus der Nähe“ beobachten lässt wie Planeten und Sterne. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.tecksky.de.
Am Sonntag, 23. April, können sich Schnäppchenjäger im Ötlinger Wohngebiet Halde umschauen: Das Nachbarschaftswerk lädt zum Straßen- und Garagenflohmarkt ein, von 10 bis 15 Uhr.
Weil das Wetter außer milden Temperaturen auch Trockenheit verspricht – selbst wenn die Sonne am Samstag und am Sonntag eher ausbleiben soll –, gibt es eben auch die Möglichkeit, zum Tag des Buches und des Bieres beides miteinander zu verknüpfen: Biergärten und Außengastronomie warten auf Besucher. Auch Einzelpersonen mit Buch können die Wochenend-Zeit dort sinnvoll nutzen.