Esslingen. Es waren persönliche Gründe, die Ardelmann zu diesem Schritt bewogen. Mit vielen Emotionen und Tränen in den Augen verabschiedete sich Ardelmann bei den anwesenden Vereinsvertretern: „Ich war mit Herzblut bei der Sache und die Arbeit hat mir immer viel Spaß gemacht, aber es gab viele Gründe diesen Schritt zu gehen.“ Um mögliche Spekulationen zu vermeiden, wählte der Bezirksvorsitzende Karl Stradinger klare Worte: „Wir hätten gerne mit ihm weiter gemacht, aber es war sein eigener Entschluss. Es lag nicht an mir. Ich und Arnold sind Freunde und werden dies auch weiterhin bleiben.“ Zudem hatte Stradinger Ardelmann vor sieben Jahren als Nachfolge des damaligen Staffelleiters Willi Bosch selbst vorgeschlagen.
Den Abschied leichter gemacht hat Ardelmann wohl auch die Entscheidung des Verbands, die Staffeltage in Zukunft zu bündeln. Künftig sollen die Staffeltage in den B-Ligen 4, 5 und 6 mit dem Staffeltag der Kreisliga A, Staffel 2, zusammengelegt werden. Eine Entscheidung, die Ardelmann nicht befürwortete. Der 62-Jährige bleibt dem Bezirk Neckar- Fils als Schiedsrichter erhalten und bekam von Karl Stradinger die Verdienstmedaille des WFV in Silber ausgehändigt. Danach wurde Rainer Veit, der seine sportliche Heimat bei der TSG Esslingen hat, einstimmig als neuer Staffelleiter der Bezirksliga gewählt. Rainer Veit, der bereits seit 15 Jahren als Staffeleiter in der Region Esslingen im Einsatz ist, freut sich auf seine neue Aufgabe und versprach: „Ich werde die vorbildliche Arbeit von Arnold Ardelmann weiter fortsetzen.“
Schiedsrichterobmann Harald Kuhn wies noch einmal darauf hin, dass es immer weniger Schiedsrichter gibt: „Wir müssen etwas tun. Einen Lösungsweg habe ich bisher allerdings auch noch nicht gefunden.“ Kuhn appellierte an die Verantwortlichen der Vereine, sich intensiver um den Schiedsrichternachwuchs zu kümmern. Nur so könne verhindert werden, dass es in naher Zukunft noch mehr Spiele ohne neutralen Schiedsrichter geben wird.
Drei Änderungen stellte Kuhn für die neue Saison vor: Die Platzordner der Vereine müssen sich 15 Minuten vor Spielbeginn unaufgefordert beim Schiedsrichter melden, sonst gibt es eine Strafe. Zudem wird es bei einer Roten Karte keinen Passeinzug mehr geben. Die Sperre wird in der kommende Runde online vermerkt. Desweiteren darf nur in den B-Ligen wieder zurückgewechselt werden. Damit sollen Mannschaften mit wenig Spielerpersonal unterstützt werden.
Die neue Punktspielrunde beginnt am 17. August und endet am 7. Juni 2015. Es wird in der Bezirksliga drei Direktabsteiger geben. Der viertletzte Verein muss in die Relegation. Der neue Staffelleiter bedauerte es, dass der VfL Kirchheim nach über 30 Jahren in die Bezirksliga zurückkehren musste. Die Teckstädter beginnen mit einem Heimspiel gegen den TSV RSK Esslingen, bevor es am zweiten Spieltag zum ersten Auswärtsspiel beim FV Vorwärts Faurndau geht. Der nächste Staffeltag der Bezirksliga im kommenden Jahr findet beim FV 09 Nürtingen statt.