Polizeiberichte

Aufruhr im Kreis Göppingen: Wer klaut laufend Ortsschilder?

Verwunderung Im Nachbarkreis Göppingen geht der Ortsschild-Diebstahl um.

Uuuuups, wo haben die Ortsschild-Diebe jetzt wieder zugeschlagen? Symbolfoto: tb

Göppingen. Dass Sammler und Sammlerinnen manchmal seltsame Leidenschaften haben, ist hinlänglich bekannt. Im Nachbarkreis Göppingen hat man es jetzt aber mit einer ganz merkwürdigen Diebstahlserie zu tun, hinter der auch ein ungewöhnlicher Sammelinstinkt stecken könnte. Seit knapp zwei Wochen geht rund um den Hohenstaufen der Ortsschildklau um. Das finden die betroffenen Kommunen längst nicht mehr witzig, denn die Diebstähle gehen für sie ins Geld.

Unbekannte haben insgesamt mindestens 19 Ortsschilder gestohlen in der Zeit vom 22. Juli bis zum 1. August. Vermisst werden Ortsschilder mittlerweile in vielen Gemeinden und Teilorten im ganzen Landkreis. Als Allererstes wurde am Samstag, 22. Juli, das Ortsschild von Bärenbach geklaut, das in der Nähe einer Kapelle gestanden hatte.

Eine Woche später ging es mit zwei Ortsschildern in Heiningen und Jebenhausen weiter, die beide an der Kreisstraße standen, die die Orte miteinander verbindet. Am 30. Juli meldeten die Krummwäldener eines ihrer Ortsschilder als gestohlen. Mittlerweile ist klar, dass auch Ortsschilder in Ursenwang, Manzen, St. Gotthardt, Holzheim, Bezgenriet, Schopflenberg, Bartenbach, Hattenhofen, Rechberghausen, Sparwiesen, Eschenbäche, Süßen, Albershausen, Baiereck und Uhingen fehlen.

Die Polizei setzt jetzt auf die Mithilfe der Bevölkerung: Ein Zeuge hat in der Nacht auf Montag gegen 1.20 Uhr beobachtet, wie vier Unbekannte, darunter mindestens eine Frau, das Ortsschild von Manzen bei Göppingen abmontierten. Einer der Täter war dunkel gekleidet und trug weiße Schuhe, ein weiterer ein weißes Oberteil und eine dunkle Hose.

Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Göppingen unter der Nummer 0 71 61/63 23 60 entgegen. tb