Rückengesundheit

Mangel an ausgewogener Bewegung

Dehnübungen und Faszientraining können den Rücken beweglich halten

Mit einer Faszienrolle kann durch verschiedene Übungen die Rückengesundheit verbessert werden. Symbolbild

lps/Jv. Gezielte Kraft- und Koordinationstrainings, die vom Fachpersonal aus dem Fitnessstudio, Rückenzentrum oder der therapeutischen Praxis auf die Stärkung der Rückenmuskulatur abgestimmt sind, tragen zur Vorbeugung von haltungsbedingten Rückenschmerzen bei. Gesundheitsexperten und -expertinnen betonen, auch regelmäßige Dehnübungen zu praktizieren, damit die Beweglichkeit im Rücken erhalten bleibt. Eine typische Fehlhaltung, die problematisch werden kann und einen Großteil der Menschen betrifft, ist die oft eingenommene Sitzhaltung mit einem gekrümmten Oberkörper, vorgebeugten Kopf und überstreckten Nacken. Einfache Dehnübungen, unter anderem für den vorderen Schulterbereich, helfen gegen die aufkommenden Verspannungen. Bewegungsmangel und einseitige Bewegungsmuster scheinen zudem Auswirkungen auf die Faszien zu haben, die dadurch verhärten und unnachgiebig werden können. Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die Muskeln umhüllen und Organe einbetten. Sie durchziehen den gesamten Körper wie ein Geflecht. Im städtischen Sportfachhandel oder Sanitätshaus gibt es neben Pezzibällen und Yogamatten auch sogenannte Faszienrollen, mit denen man dank verschiedener Übungen die Elastizität des Gewebes wieder erhöhen kann. So wird beispielsweise für die Massage der Faszien im Rückenbereich die Rolle zwischen Rücken und Wand positioniert und der Körper mit passendem Druck und speziellen Übungen gegen die Wand bewegt. Für ein gesundheitlich unbedenkliches Faszientraining wird empfohlen, sich die Übungen in der physiotherapeutischen Praxis zeigen zu lassen oder den Rat von anderen fachkundigen Personen mit Expertise im Bereich der Rückengesundheit einzuholen. Beim lokalen Buchhandel können Sachbücher inklusive DVDs erworben werden, die geübte Trainierende bei der Durchführung unterstützen.