Immer wieder Probleme bei der Entleerung der blauen Tonne – Gefäße stehen nicht in Pfeilrichtung
Ärger: Seitenlader kommt nicht ran

Akkurat zur Straße ausgerichtet stehen die blauen Papiertonnen auf dem Gehweg zur Entleerung mit dem Seitenlader von Alba bereit: Das ist der Idealfall. Ärger gibt es immer dann, wenn die Tonnen für den Greifarm nicht erreichbar sind.

Kirchheim. Seit Frühjahr 2009 sammelt die Firma Alba Stuttgart das Altpapier in den blauen Tonnen im Landkreis Esslingen per Seitenlader. Das Fahrzeug ist zwar in der Anschaffung teurer als eine herkömmliche Müllkutsche, doch benötigt es nur einen Fahrer. Den Rest erledigt ein Greifarm auf der rechten Seite.

„Die Resonanz bei unseren Kunden ist relativ gut“, sagt Kai Knodel von Alba. Der Ärger ist allerdings vorprogrammiert, wenn die Papiertonnen nicht in Reih und Glied am rechten Fahrbahnrand mit den Griffen nach hinten stehen. Wie‘s richtig geht, zeigt im Übrigen ein Aufkleber auf dem Tonnendeckel mit der Aufschrift „Danke. So steht Ihre Mülltonne richtig – mit der Pfeilrichtung zur Straße!“

Werden die Pfeile nicht beachtet, wie gestern in der Kirchheimer Innenstadt, hat der Fahrer des Müllfahrzeugs ein Problem. Er muss aussteigen und das Gefäß so hinstellen, dass es der Greifarm des Seitenladers ohne Mühe erreichen kann. „Das verzögert den Sammelvorgang“, weiß Kai Knodel. Und es behindert den Verkehr.

„Es gibt immer wieder Querulanten“, sagt der Alba-Sprecher. „Man kann die Leute nicht zu ihrem Glück zwingen.“ Letzteres bestätigt der Geschäftsführer des kreiseigenen Abfallwirtschaftsbetriebs, Rolf Hahn. „Die blauen Tonnen an der von Alba gewünschten Stelle aufzustellen, ist freiwillig.“ Das Unternehmen ist vertraglich verpflichtet, die Altpapiertonne zu leeren.

Hahn sieht im Seitenladerbetrieb für den Kunden „den klaren Vorteil“, dass dieser das Gefäß nach der Leerung dort vorfindet, wo er es hingestellt hat. „Freilich, das Idealkonzept lässt sich nicht überall realisieren“, weiß auch der AWB-Geschäftsführer. Ganz schwierig wird es in Straßen, in denen viele Autos am Fahrbahnrand parken. Dann kann es vorkommen, dass die „lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger“ auch schon mal einen Zettel von Alba vorfinden, wo sie um ihre Mithilfe gebeten werden. Geleert werden die Altpapiertonnen aber immer.