Weilheim. Anlässlich 150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz und 90 Jahre Rotes Kreuz in Weilheim trafen sich in der Limburgstadt zum siebten Internationalen Erste-Hilfe-Wettbewerb zehn Rotkreuz-Gruppen. Die elfte Gruppe aus Polen musste wegen eines Kfz-Schadens am Freitag kurzfristig absagen.
Dabei traten fast 100 Rotkreuzler aus allen Teilen Deutschlands, aus Dänemark und Österreich an. Die Gruppen konnten ihr Können an sechs verschiedenen Stationen des Parcours im Stadtgebiet von Weilheim zeigen. An fünf Stationen galt es, verschiedene Aufgaben rund um die Erste Hilfe zu meistern. Damit der Spaß nicht zu kurz kam, gab es noch eine „Fun-Aufgabe“, mit einem Rollstuhlhindernislauf.
Möglich wurde dieser Parcours nur durch den Einsatz von Schiedsrichtern und 40 Mimen, die sich trotz Regens bemühten, Verletzte darzustellen.
Spektakulär war die Aufgabe bei der Metzgerei Anker, bei der ein Unfall im Schlachthaus simuliert wurde. Die realistisch geschminkte Amputation eines Fingers sorgte auch bei den Helfern für tiefes Durchatmen. Auch die anderen Stationen, wie die Reanimation eines Busreisenden an der Bushaltestelle der Kreissparkasse, verlangte von den Helfern alles, denn der Patient musste aus den beengten Verhältnissen eines Busses nach draußen gebracht werden. Zum Glück gab es beim Bauunfall in der Malistraße tatkräftige Unterstützung durch zwei Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Weilheim, und die Rotkreuzler konnten sich ganz auf die Patienten konzentrieren. Der simulierte Verkehrsunfall zwischen einem Auto und Passanten auf dem Parkplatz vom Rewe und Aldi in Weilheim erregte die Aufmerksamkeit der Samstagseinkäufer.
Für die Gruppe des Dänischen Roten Kreuzes Skjern konnte ein Herzenswunsch, noch vor der eigentlichen Siegerehrung am Abend, erfüllt werden. Sie wollten unbedingt eine „Fabrik“ besuchen, in der Schnaps hergestellt wird. Da ein Rot-Kreuz-Mitglied aus Neidlingen eine eigene kleine Brennerei besitzt, war die Erfüllung dieses Wunsches kein Problem. Dadurch hielt sich auch die leichte Enttäuschung über das eigene Abschneiden im Wettbewerb am Abend bei der Siegerfeier in Grenzen.pm
Die Teilnehmer platzierten sich wie folgt: 1. Platz ÖRK Mistelbach, 2. RK Schauenburg, 3. DRK OV Leutkirch, 4. DRK OV Laupheim, 5. DRK-Bereitschaft Hilsbach, 6. DRK Reisdorf, 7. Dänisches Rotes Kreuz Skjern, 8. DRK OV Friedrichshafen, 9. Young Spirit - ÖRK Lustenau und 10. JRK Neidlingen.