Fehlbetrag wandelt sich zu deutlichem Plus
Überschuss in Owen

In Owen sprudeln die Einnahmen stärker als zu Jahresbeginn angenommen. Weil zugleich die Ausgaben in diesem Jahr nicht ganz so hoch sind als vorgesehen, erwartet die Stadtverwaltung zum Jahresende einen Überschuss von 1,4 Millionen Euro. Das hört sich weitaus besser an als der zunächst prognostizierte Fehlbetrag, der bei 720 000 Euro hätte liegen sollen.

Andreas Volz

Owen. Kämmerin Manuela Unzeitig hatte bei der Vorstellung des Finanzzwischenberichts im Owener Gemeinderat Erfreuliches mitzuteilen. Nach der ersten Jahreshälfte zeichne sich bei nahezu allen Einnahmequellen der Kommune jeweils ein Plus ab – ob es sich nun um die Grundsteuer handelt, um die Gewerbesteuer, um den Gemeindeanteil an der Einkommensteuer oder auch um Schlüsselzuweisungen. Es gibt aber auch die Kehrseite der Medaille: Bedingt durch die unerwarteten Mehreinnahmen steigen natürlich die Ausgaben, weil Owen mehr Geld für die entsprechenden Umlagen zu berappen hat.

Dafür aber sinken die Ausgaben für Investitionen, und zwar aus unterschiedlichen Gründen. Eines der wichtigsten Beispiele ist ein geplanter Umbau an der Grundschule, der sich technisch nicht so umsetzen lässt wie gedacht. Die dafür vorgesehenen Ausgaben sind nun also ersatzlos aus dem Haushaltsplan zu streichen und tragen so zur Verbesserung des Gesamtergebnisses bei. Eine bislang unbekannte Größe sind allerdings die Abschreibungen, die es nach dem neuen kommunalen Haushaltsrecht zu erwirtschaften gilt.

Während Manuela Unzeitig konsequent den Weg ihres Vorgängers Werner Kazmaier weitergehe und bei den städtischen Finanzen zur Vorsicht mahne, sehe sie selbst die aktuelle Entwicklung deutlich hoffnungsfroher, bekannte Owens Bürgermeisterin Verena Grötzinger. Aber auch das habe bereits eine längere Tradition. „Wir können das jetzt optimistisch sehen. Zumindest wird es nicht schlechter als im Ansatz.“

Einen weiteren Anlass zum derzeitigen Optimismus bieten die liquiden Mittel der Kommune: Zum Stichtag 30. Juni hatte die Stadt Owen immerhin 4,2 Millionen Euro auf der hohen Kante. Ein „Shutdown“ wie zuletzt im Oktober 2013 in den USA ist in Owen also nicht zu befürchten.