Die Initialzündung zur Holzmadener Gewerbeschau erfolgte im Jahr 2000. Seinerzeit feierte die Firma Haible Polster- und Bettenmanufaktur ihr 50-jähriges und das benachbarte Holzbau-Unternehmen Pfnür sein zehnjähriges Betriebsjubiläum. Mitinitiator und Seniorchef Hans Haible blickt zurück: „Es war ein schönes Fest. Dem damaligen Bürgermeister hat die Feier so gut gefallen, dass er vorschlug, künftig in regelmäßigen Abständen eine Veranstaltung durchzuführen. So ist die Gewerbeschau in Holzmaden entstanden.“ Bereits ein Jahr später wurde die erste Messe mit verkaufsoffenem Sonntag ins Leben gerufen. Das in den Jahren 1996 und 1997 größtenteils auf dem alten Sportplatz entstandene Gewerbegebiet „Zeller Straße“ zog etliche Firmen an und entwickelte sich prächtig.
21 Aussteller bei der Gewerbeschau
Die Gewerbeschau beginnt am Sonntag, dem 28. September, um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt an der Wendeplatte am Ende der Gottlieb-Stoll-Straße. Dieser wird von Pfarrer Benjamin Hummel und Pastor Thomas Seitz gehalten. Danach hält Bürgermeister Florian Schepp eine Eröffnungsrede. Von 11 bis 17 Uhr zeigen 21 Aussteller ihr Leistungsvermögen, die Bandbreite des Handels und das spezielle Angebot zur Leistungsschau.
Neun Vereine und Organisationen präsentieren sich und zeigen ihr ehrenamtliches Engagement. Sie sind größtenteils auch für die Bewirtung verantwortlich. Die Gewerbetreibenden sehen sich als regionale Anbieter mit vorteilhafter Kundennähe. Es ist ihnen daher ein wichtiges Anliegen, dass ihre Lieferanten und Geschäftspartner zumeist ebenfalls aus der Region kommen.
Leckeres und unterhaltsames Rahmenprogramm
Neben dem kulinarischen Angebot sorgen etliche Attraktionen, Spiele, Infostände und Einlagen für eine Bereicherung der beliebten Veranstaltung.
Für das leibliche Wohl sorgen die Freiwillige Feuerwehr, die im Festzelt zwischen den Firmen Haible und Pfnür Rote Wurst, Schnitzel und Pommes verkauft. Die Liebenzeller Gemeinschaft bietet Kaffee und Kuchen auf dem Gelände der Firmen Schreinerei Schäfer und Metallbau Babler & Nohle an. Auch die Jugendfußballer des TSV Holzmaden machen Waffeln und bieten auf dem Gelände von B&L Estriche eine Messung der Schussgeschwindigkeit an. Wer es herzhafter mag, findet bei „Archives on Tour“ Burger und Getränke auf dem Gelände der Firma ECS. Zusätzlich informiert der Förderverein der Grundschule auf dem Gelände der Gottlieb-Stoll-Straße über seine Arbeit, bietet Geschicklichkeitsspiele an und verkauft Eis und Getränke.
Neben dem kulinarischen Angebot sorgen etliche Attraktionen, Spiele, Infostände und Einlagen für eine Bereicherung der beliebten Veranstaltung. So spielt der Musikverein ab 11.30 Uhr an verschiedenen Stellen. Der Schützenverein betreibt einen Schießstand direkt vor dem Schützenhaus.
Der „Kreative Kreis“ bietet auf dem Gelände der Firma Fischer-Verpackungen „Basteln für Kinder“ an. Die Hüpfburg für Kinder wird betreut durch den TSV Holzmaden Abteilung Tischtennis. Die Firma MB-Design bietet auf dem Gelände der Gottlieb-Stoll-Straße 1 „Shoot Games“ an, der Erlös kommt lokalen Vereinen zugute (siehe Extraartikel). DRK Weilheim präsentiert sich mit einem Infostand und einem Rettungswagen in der Gottlieb-Stoll-Straße.
Das „Blautal-Bähnle“ lädt zu Fahrten durch das Industriegebiet ein. Bei der Firma Heuer & Kolbenschlag tritt ein Clown von 13 bis 15 Uhr zur Unterhaltung der Kinder auf.
Zudem finden verschiedene Vorführungen statt: Die Albhornbläser spielen um 12.30 Uhr bei der Firma Holzbau Pfnür. Für die kleinen Besucher bietet die Bauunternehmung Lamparter „Kinderbaggern“ an. An der Mosterei Jensch können die Besucher um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr beim Schau-Mosten und -Pressen zusehen. Der Vogel- und Naturschutzverein zeigt, wie man auf dem Gelände der Gottlieb-Stoll-Straße 1 Insektenhäuser bauen kann. Wer gerne ferngesteuerte Autos fährt, kann sich beim „RCMC Teck“ auf dem Gelände von ECS in einem eigens aufgebauten Parcours mit RC-Cars austoben.