25 Jahre Augenoptik im Alten Haus
25 Jahre Augenoptik im Alten Haus – Augenblicke, die begeistern!

Jubiläumsaktion bis 14. Juni

Foto: privat

pm. Im Jahr 2000 haben sich Christine Heinze und Martina Hummel den Traum von der Selbstständigkeit erfüllt und sind vom Freistaat ­Bayern ins Schwabenland gezogen. Inzwischen fest verwurzelt freuen sich die beiden Augen­optikermeisterinnen jeden Tag darauf, ihren Laden für ihre Kunden zu öffnen.

In den Räumlichkeiten des Alten Hauses präsentieren sich moderne Kollektionen verschiedener Designer und in gemütlicher Atmosphäre werden die Kunden fachlich kompetent beraten.

Foto: privat

Gemütlich geht es auch im liebevoll eingerichteten Kinderzimmer zu, in dem die kleinen Besucher ihre neue Brille aussuchen, aber auch malen oder spielen, während sich ihre Eltern beraten lassen. Großgeschrieben werden, neben hochwertiger Verarbeitung und coolem Aussehen, auch aktuelle Themen wie z. B. das sogenannte ­Myopiemanagement (Kontrolle von fortschreitender Kurzsichtigkeit) oder die Anpassung von Kontaktlinsen bei Kindern und Jugendlichen für den Sport.

Da beide Inhaberinnen selbst Sport treiben, bietet ihr Fachgeschäft eine umfangreiche Auswahl an Sportbrillen an. Gerne informieren sie über individuelle Lösungen und werden dabei unterstützt von ihrem Hauptglaslieferanten Rupp & Hubrach, zu dem die Inhaberin Martina Hummel einen heimatlichen Bezug hat: die Firma hat seit über 100 Jahren ihren Sitz im fränkischen Bamberg.

Foto: privat

Trotz der Beratungsintensität in einzelnen Bereichen der Augenoptik darf nicht vergessen werden, dass Augenoptiker noch echte Handwerker sind. „Die Kunden können in unserer offenen Werkstatt jederzeit einen Blick auf unsere Arbeit werfen, oder mitverfolgen, wie ihre Aufträge ­präzise und termingerecht ausgeführt werden“, so die beiden ­Meisterinnen.

Die Zeiten jedoch, in denen Lineal, Stift und Feile zum wichtigsten Handwerkzeug eines Optikers gehörten, sind schon lange gezählt. Der Einsatz von iPads, Video-Spaltlampe, CNC-Technik und zukünftig auch die Unterstützung von KI nimmt an Bedeutung zu und macht aus der Augenoptik inzwischen eine hochtechnologische Branche.

Foto: privat

Zum Schluss ein kleines Resümee: „Wir hoffen, dass Kirchheim weiterhin eine tolle Einkaufsstadt bleibt, in der sich die Kunden wohlfühlen und wir sie weiterhin mit unserem Slogan »Phantasie für Ihre Augen« rund um das Thema Augen begleiten dürfen.