Beate Bientzle aus Unterlenningen stellt aus rohen Kakaobohnen ihre eigene Schokolade her
300 Vitalstoffe, die glücklich machen

Selbst Schokolade herstellen, aus getrockneten Kakaobohnen, praktisch direkt von der Plantage – das kann jeder, wenn er mag. Ein Vorteil: Die eigene Schokolade ist viel gesünder als Industrieware.

Lenningen. Schokolade macht glücklich – das hat wohl jeder schon am eigenen Leib erfahren. Doch ist sie auch gesund? Beate Bientzle aus Unterlenningen und Andrea Mast aus dem Allgäu sind überzeugt: Die Rohkakaobohne ist so gesund wie kein anderes Nahrungsmittel. „Deshalb wird sie auch ,Superfood Nummer eins‘ genannt“, betont Andrea Mast. Allein über 300 Vitalstoffe vereine Rohkakao-Schokolade in sich. „Ich esse sie mittlerweile auch als Medizin.“

Beate Bientzle, die in Unterlenningen eine Pralinenwerkstatt betreibt, war es schon immer ein großes Anliegen, beim Herstellen ihrer edlen Köstlichkeiten fair gehandelte Schokolade zu verwenden. Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen und niedrige Löhne für die erwachsenen Helfer sind der 54-Jährigen ein Dorn im Auge. Deshalb bezieht sie die Schokolade von seriösen Firmen, bei denen sie sicher ist, dass keine Ausbeutung im Spiel ist.

Nun aber hat die Unterlenningerin einen neuen, noch viel besseren Weg für sich gefunden: Sie stellt die Schokolade selbst her. Gelernt hat sie dieses Handwerk von Andrea Mast, auf die sie beim Stöbern im Internet gestoßen ist. Die Grundschullehrerin aus der Nähe von Kempten gibt Seminare und bietet Ausbildungen zum „Chocolate Instructor“ an. Außerdem vertreibt sie Bio-Rohkakaobohnen von Plantagen aus Panama, Peru, Vietnam und Sri Lanka. Die Bäuerinnen auf den Plantagen kennt sie alle persönlich und weiß, dass diese fair bezahlt werden. Regelmäßig ist sie vor Ort, um sich selbst von den Anbaubedingungen und der Qualität des Kakaos zu überzeugen. Zusammen mit den Plantagenbesitzerinnen entwickelte sie ein Verfahren zur schonenden Trocknung der Kakaobohnen direkt nach dem Ernten, bei dem deren Nähr- und Vitalstoffe erhalten bleiben. „Die Bohnen werden ganz sanft getrocknet und nie über 42 Grad erhitzt“, betont Andrea Mast, die sich während eines „Sabbatjahrs“ in Sri Lanka das Herstellen von Schokolade angeeignet hat. Weil die Bohnen nicht geröstet und fermentiert werden, bleibe auch ihr wertvolles Fruchtfleisch erhalten.

Andrea Mast verkauft entweder die ganze oder die gemahlene Variante. Wer, wie Beate Bientzle, zu Hause ein gutes Mahlgerät besitzt, kann die Bohnen selbst zerkleinern. „Ich ­crashe sie klein und trockne sie dann nochmals über Nacht“, erzählt die Unterlenningerin. Das Ganze wiederholt sie drei oder vier Mal – je nachdem, wie fein der Kakao werden soll.

Anschließend gibt sie Kakaopulver, Vanillemark, eine Prise Salz, Honig vom Lenninger Tal, Agavendick­saft sowie entölte, flüssige und auf 33  Grad erwärmte Kakaobutter dazu. Das Ganze wird dann zunächst auf 28 Grad gekühlt und anschließend wieder erhitzt – allerdings nie über 33 Grad. „Sonst setzt sich die Kakaobutter an der Oberfläche ab, und die Schokolade wird grau“, erklärt Beate Bientzle. Die Masse gibt sie dann in einen Einmal-Spritzbeutel, mit dem sie schließlich unterschiedliche Pralinenförmchen befüllt.

Doch die 54-Jährige wäre nicht Konditormeisterin, wenn sie nicht eine exquisite Füllung für die schokoladigen Leckereien kreieren würde: Sie arbeitet zum Beispiel mit Walnüssen von Unterlenninger Bäumen oder mit Sauerkirschmarzipan und Chili. „Privatpersonen stellen Hausmannskostschokolade her. Bei Beate ist es die Gourmetvariante“, sagt Andrea Mast schmunzelnd.

Jetzt im Sommer hat Beate Bientzle Zeit und Muße, um neue Kreationen zu entwickeln, die sie dann – je nach Wetterlage – ab Mitte oder Ende September auf dem samstäglichen Wochenmarkt in Kirchheim und über das Internet feilbietet. Natürlich steckt, neben den qualitativ hochwertigen Zutaten, jede Menge Handarbeit in ihren Produkten – und das hat seinen Preis. Mit Schokolade vom Discounter sind die Pralinen der Unterlenningerin wahrlich nicht zu vergleichen. Sie sind ein Geschmackserlebnis, gesund obendrein und stimmungserhellend. Schokolade macht eben glücklich!