Kirchheim. Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker eröffnet das Weindorf am morgigen Donnnerstagabend um 18 Uhr offiziell. Ab diesem Zeitpunkt können Gäste aus nah und fern wieder die vielfältigen Angebote der Weindorfwirte Michael Holz, Robert Ruthenberg und Walter Brackenhammer genießen. Nicht umsonst ist der von alten Bäumen und der historischen Stadtmauer geschützte Rollschuhplatz längst „feschtleserprobt“.
Ausgeschenkt werden ausgewählte württembergische, badische und internationale Weine. Das Angebot kann sich sehen lassen, wie die Wirte verraten: Ob frischer, junger Wein oder edles Spitzenprodukt – sie sind überzeugt, jedem Weingaumen den richtigen Tropfen bieten zu können. An den beiden Montagen, 11. und 18. August, präsentiert der Winzer Markus Bruker aus Großbottwar leckere Tropfen aus einem Keller. „Kommen, genießen und Wein erleben“ kann da nur das Motto heißen. Selbstverständlich haben die Lauben auch Apfelmost von heimischen Streuobstwiesen und erlesene Obstbrände aus dem Lindachtal im Angebot. Bier allerdings gibt es auf dem Weindorf traditionell nicht. Die kulinarischen Schlemmereien reichen vom Zwiebelrostbraten über Maultaschen, Kässpätzle, Schnitzel und Spezialitäten aus dem Elsass bis zu mediterranen Speisen, Salaten und Desserts. Ein Besuch in der Cocktailbar rundet den Weindorfabend ab und lässt das Urlaubsgefühl perfekt werden.
Feinschmecker sollten sich zwei Termine im Kalender rot anstreichen: Am 11. August verwöhnen Vittorio Capezzuto und Christian Bez die Gäste mit einem Drei-Gänge-Gourmet-Menü. In Kirchheim zeigen sie sonst in ihrem Restaurant „Die Schmiede“, dass sie das Kochen bei großen Lehrmeistern wie Vincent Klink und Martin Öxle gelernt haben. Markus Krietsch, einst Deutschlands jüngster Sternekoch, zaubert am 18. August, sein Drei-Gänge-Gourmet-Menü auf die Weindorfteller. Für alle Gourmetmenüs ist eine Reservierung unter 01 51/22 64 18 80 erforderlich.
Ein Erlebnis besonderer Art sind die kostenlosen Stadtführungen zum Thema „Kirchheim und sein Wein“ von und mit Stadtrat Andreas Kenner. Start ist am 12. August und am 18. August jeweils um 16.30 Uhr an den Toren des Weindorfs. Die Touren führen durch die Altstadtgassen und enden in den Lauben – beim einen oder anderen Viertele, versteht sich.
Weindorfbarde Lothar Wolf sorgt mit seinem Akkordeon wie jedes Jahr für Kurzweil und lädt zum Schunkeln ein. Auch „James Bomb“, „Axel und Sigi“ und weitere Livebands verbreiten beste Stimmung in den Lauben. Alle Sitzplätze sind übrigens überdacht.
Weitere Informationen gibt es unter www.weindorf.tv.pm/tb