Unzugeordnete Artikel
Abschluss um die goldene Ananas

Tischtennis Für die Teckteams ging es am letzten Spieltag der Verbandsspielklassen faktisch um nichts mehr. Von Max Blon

Jakob Baum und der SV Nabern beenden die Landesligasaison auf Platz vier. Foto: Markus Brändli

Kirchheim. Angesichts der klaren Verhältnisse in der Tabelle war am letzten Spieltag der Tischtennis-Landesliga etwas die Luft raus. Der VfL Kirchheim III trat nur mit einer Notbesetzung an und verlor gegen Meister SV Plüderhausen II entsprechend klar mit 1:9. Franz Glöckner erkämpfte gegen Michael Albrecht den einzigen Erfolg für Kirchheim, nachdem er einen 0:2-Rückstand gedreht hatte.

Ebenso deutlich, nur in die andere Richtung, verlief das Spiel des SV Nabern gegen den VfR Birkmannsweiler II. Nabern gab gegen die ersatzgeschwächten Gäste kein Spiel ab und beendete die Saison nach dem 9:0-Kantersieg damit auf dem vierten Platz, punktgleich mit Bezirkskonkurrent Neuhausen.

Landesklasse

Mehr Spannung war eine Klasse tiefer geboten, denn in der Landesklasse war der Meistertitel noch nicht vergeben. Das bekam der SV Nabern II zu spüren, der bei den TTF Neuhausen II klar mit 2:9 verlor. Neuhausen blieb trotzdem Zweiter und gratulierte Meister TTF Neckartenzlingen fair zum Aufstieg in die Landesliga. Auf Platz drei hat der TV Hochdorf die Saison abgeschlossen. Gegen Wäschen­beuren gab es am Ende ein souveränes 9:1. „So eindeutig war der Spielverlauf allerdings nicht“, bemerkte Hochdorfs Sprecher Wolfgang Pirmann. „Wir konnten fünf Spiele erst im fünften Satz gewinnen. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass wir zufrieden mit dem erzielten Tabellenplatz sind und alle eingesetzten Spieler gute Leistungen brachten.“

Vierter ist Nabern, Fünfter der VfL Kirchheim IV. Beim letzten Spiel der Teckstädter war Gegner TT Frickenhausen das erste Mal in der Rückrunde komplett angetreten – die Gastgeber hingegen nicht. „Ich kann mich nicht erinnern, dass wir einmal in der Runde komplett angetreten sind“, rätselte Teamkapitän Axel Schorradt. Die Kirchheimer kompensierten aber auch dieses Mal die Ausfälle ganz passabel und gingen jeweils mit 5:2 und 7:4 in Führung. Die Gäste ergaben sich aber nicht und kamen noch zu einem 8:8. „Insgesamt sind wir mit 21:15 Punkten und Platz fünf mit dem Verlauf der Saison sehr zufrieden“, meinte Schorradt im Rückblick. „Ein besonderes Lob geht an unsere starke Ersatzbank mit Ronald Titze, Yannis Smyrniss und Sebas­tian Steinhübel, die die Ausfälle kompensiert und wichtige Punkte beigesteuert haben.“