Unzugeordnete Artikel
Alles im Lot bei den Dettinger Sportfreunden

Dettingen. Die Sportfreunde Dettingen haben im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung verdiente Mitglieder geehrt. Aus den Händen der beiden Vorsitzenden Reiner Braun und Manuel Klein erhielten Paul Barner, Karl Blocher, Willi Holub und Dieter Klein für 50 Jahre Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel mit Lorbeerkranz sowie eine Urkunde. Die goldene Ehrennadel und Urkunde konnte an Hannelore Gökeler, Susanne Maier, Lisa Thaler, Walter Blankenhorn, Armin Friedrich, Fritz Kast, Heinz Raichle und Harald Schokatz für 40 Jahre verliehen werden. Die silberne Ehrennadel mit Urkunde erhielten Anja Heming, Karin Brucker, Christine Link, Jens Weber, Timo Barner und Jürgen Lehmler.

Die Mitgliederzahlen bei den SFD sind wie bereits in den vergangenen Jahren konstant, und auch die Struktur zwischen männlichen und weiblichen, sowie jugendlichen und erwachsenen Mitgliedern ist einigermaßen ausgeglichen. Besonders lobte Rainer Braun in seinen Ausführungen die Tanzabteilung, die mit ihrem Nikolausball ein gelungenes Event veranstaltet hatten. Auch die Ski-Abteilung bekam ein großes Lob, da der Inliner-Cup wie jedes Jahr bestens organisiert war. Die Geschäftsstelle wurde ebenfalls positiv erwähnt, da die Organisation des Kursprogramms und die Leitung des Büros zufriedenstellend funktionieren. Hier gab es einen personellen Wechsel: Nina Frieß hörte Ende 2019 aus beruflichen und familiären Gründen auf. Ihre Nachfolgerin wurde Bettina Renke, die auch Übungsleiterin im Eltern-Kind-Turnen ist.

Das größte Projekt im vergangenen Jahr war der Bau der LED-Flutlichtanlage am Rasenplatz. Die Fußballabteilung hat dabei viel Organisationstalent bewiesen und durch fleißige Arbeitseinsätze viel in Eigenarbeit geleistet.

Die Ein- und Ausgaben wurden stellvertretend durch den zweiten Vorsitzenden Manuel Klein gegenübergestellt und zeigten, dass der Verein finanziell weiterhin tadellos aufgestellt ist - der Entlastung durch die Kassenprüfer Karl Blocher und Manfred Bommer stand somit nichts im Wege.

Bürgermeister Rainer Haußmann sprach einige aus Sicht der Gemeindeverwaltung wichtige Themen wie die Planungen des neuen Festplatzes, die Sanierung der Sporthalle und die planmäßige Eröffnung des Hallenbades im September an.

Personelle Überraschungen im Rahmen der Wahlen gab es nicht: Der Erste Vorsitzende Rainer Braun sowie Schriftführerin Nina Frieß wurden einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt. pm