Ostfildern. Seit elf Jahren treffen sich in Ostfildern die besten Pyrotechniker der Welt zum Wettkampf. Und immer noch gelingt es der dreitägigen Veranstaltung, alljährlich neue Akzente am Himmel zu setzen und die Zuschauer mit atemberaubenden Choreografien zu überraschen. So auch bei den zwölften Flammenden Sternen vom 15. bis 17. August. Die Besucher erwartet ein pyrotechnisches Wechselbad der Emotionen. Denn was die Wettbewerbsteilnehmer Dubai, Costa Rica und Deutschland ans Firmament zaubern, reicht von orientalischer Exotik und lateinamerikanischem Temperament bis hin zu Gänsehaut-Romantik.
Den Auftakt zum pyrotechnischen Spektakel macht ein verheißungsvoller Titel: „An Arabian Adventure“ verspricht das Musikfeuerwerk aus Dubai den Besuchern am Festivalfreitag. Vor dem geistigen Auge ziehen Karawanen durch den Wüstensand, glitzern Oasen in der Sonne und schwirren orientalische Klänge durch die Luft. Hinter dieser fantasievollen Show stehen Profis, die ihr Handwerk beherrschen – seit fast 20 Jahren bestreitet Pains Fireworks LLC Dubai alle großen Feuerwerk-Shows in dem Emirat am Persischen Golf, darunter so eindrucksvolle Mega-Events wie die Eröffnung des gigantischen Burj Al Arab Hotels, den Dubai World Cup – das mit zehn Millionen Dollar höchstdotierte Pferderennen der Welt – oder die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Vereinigten Arabischen Emirate. Mit Dubai begrüßen die Flammenden Sterne Ostfildern in ihrer zwölfjährigen Geschichte erstmals Teilnehmer aus Arabien.
Diesem orientalischen Auftakt-Feuerwerk steht am Flammende-Sterne-Samstag pure Lebensfreude aus Costa Rica entgegen. „Faisa“ ist die mit Abstand älteste Feuerwerksfirma in Mittelamerika mit einer über 120-jährigen Tradition. Heute führt die Calvo-Familie das Unternehmen in der vierten Generation – mit Dagoberto Calvo Villalobos an der Spitze. Ihre Kreativität und immense Leidenschaft für ihren Beruf ließ das Team aus Costa Rica in den vergangenen Jahren an die Weltspitze der Pyrotechniker aufschließen. Der dritte Platz beim italienischen Feuerwerkswettbewerb „Fiori die Fuoco“ spricht für sich. Nun wollen die „Ticos“, wie sich die Costaricaner selber nennen, auch das deutsche Publikum erobern: Mit ihrer Show „Pura Vida!“ Und was setzt man als dritter Wettbewerbsteilnehmer so viel geballter Exotik der Konkurrenz entgegen? Für das Team von Innovative Pyrotechnik (IP) aus Deutschland nicht wirklich ein Grund zur Sorge, denn sie zücken in Ostfildern ein wirkungsvolles Gegenmittel, das in Verbindung mit Feuerwerk eine treffsichere Wirkung entfaltet: Romantik. „Unique Pyro Romance“ nennen die Pyrotechniker aus Stuttgart ihre Show, die sie dem Publikum am Festival-Sonntag präsentieren. Und dass IP das Spiel auf der Klaviatur der Gefühle meisterhaft beherrscht, haben sie in den vergangenen Jahren oft genug bewiesen: Mehrfach stand der zweifache Pyrotechnik-Weltmeister schon auf dem Siegertreppchen der Flammenden Sterne.
Traditionell herrscht auf dem Veranstaltungsgelände im Scharnhauser Park an allen drei Tagen beste Festivalstimmung. Mit Picknickdecken ausgerüstet, lassen sich die Besucher schon ab dem frühen Abend auf den Rasenflächen nieder oder genießen das vielseitige Rahmenprogramm der Flammenden Sterne: Auf mehreren Bühnen spielt Livemusik, darüber hinaus gibt es Unterhaltung mit Feuerartisten, Gauklern und einer Falknerei. Weitere Highlights sind Heißluftballon-Starts und Ballonglühen sowie der große Flammende-Sterne-Markt. Nicht zuletzt sorgt die Gastronomie für sommerliches Flair. Nähere Infos gibt es im Internet unter www.flammende-sterne.de.pm