Am 1. Dezember startet bundesweit die „Woche der Menschen mit Behinderung“
Arbeitslosenquote konstant bei 3,5 Prozent

Im November ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Göppingen weiter zurückgegangen. „Durch die anhaltend positive Situation am Arbeitsmarkt ist die Arbeitslosigkeit im Spätherbst niedrig. Das verschafft uns eine gute Ausgangslage für den Winter“, sagt Wilfried Hüntelmann, Leiter der Göppinger Agentur.

Göppingen. Der Arbeitsmarkt im Bezirk zeigt sich schon über einen längeren Zeitraum stabil, die Zahlen spiegeln laut Einschätzung der Agentur die insgesamt gute Verfassung wider. Insgesamt waren im November im Agenturbezirk Göppingen mit den Kreisen Göppingen und Esslingen 14 480 Menschen arbeitslos gemeldet. Das war ein Rückgang im Vergleich zum Oktober um 301 Menschen und zum Vorjahresmonat um 234 Personen. Die Ar-beitslosenquote lag im November weiterhin bei 3,5 Prozent. Im November letztes Jahr lag sie bei 3,6 Prozent.

Von allen Arbeitslosen im Agenturbezirk gehörten 8 609 dem Rechtskreis Sozialgesetzbuch II an und wurden von den Mitarbeitern der Jobcenter in den Kreisen Esslingen und Göppingen betreut. Das waren 104 oder 1,2 Prozent weniger als im Vormonat. Verglichen mit ­November 2013 waren in den beiden Jobcentern 66 Menschen mehr arbeitslos gemeldet.

Beim Jobcenter des Kreises Esslingen mit den Standorten in Esslingen, Kirchheim, Leinfelden-Echterdingen und Nürtingen sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent und lag nun bei 5 702. Das waren 2,3 Prozent mehr als im November 2013. Beim Jobcenter des Landkreises Göppingen mit den Standorten Geislingen und Göppingen waren 2 907 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 2,3 Prozent weniger als im Vormonat und 2,2 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Im November waren 189 Jugendliche unter 20 Jahren arbeitslos gemeldet. Bei den jungen Menschen unter 25 Jahren waren es 1 195 Arbeitslose. Die Zahl der 50-jährigen und älteren Arbeitslosen ist im Vergleich zum Oktober um 62 oder 1,2 Prozent auf 4 930 Personen gesunken. Das sind 73 Personen oder 1,5 Prozent mehr als im November 2013.

4 635 Menschen waren im November seit mindestens einem Jahr arbeitslos gemeldet und galten damit als langzeitarbeitslos. Das waren 44 Personen weniger als im Vormonat, aber 246 mehr als im Vorjahresmonat.

Die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen sank von Oktober auf November um 22 oder 2,1 Prozent auf 1 028 Personen. Schwerbehinderte Menschen stehen nächste Woche ganz besonders im Fokus der Agentur für Arbeit und der beiden Jobcenter: Am 1. Dezember startet im ganzen Bundesgebiet die „Woche der Menschen mit Behinderung“. Das Ziel: Potenziale von Menschen mit Behinderung sollen besser ausgeschöpft und Arbeitgeber durch Transparenz und Aufklärung dafür gewonnen werden, schwerbehinderte Menschen einzustellen. Denn Menschen mit einem Handicap haben es nach wie vor schwerer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Und das, obwohl sie genauso hoch qualifiziert und spezialisiert sind wie andere: „Wenn der Arbeitsplatz und die Gestaltung des Arbeitsplatzes den Beeinträchtigungen gerecht werden, kann ein Mensch mit einer Behinderung ebenso hundertprozentige Arbeitsleistung erbringen. Dann spielt es im Berufsleben kaum eine Rolle, ob ein Handicap da ist“, so Hüntelmann.

Die Arbeitslosenquote, die auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen berechnet wird, lag im November unverändert bei 3,5 Prozent. Im November 2013 lag die Quote bei 3,6 Prozent. Im Landkreis Göppingen lag sie bei 3,9 Prozent und im Landkreis Esslingen bei 3,3 Prozent. In Esslingen lag sie bei 3,5 Prozent, in Kirchheim bei 3,3 Prozent, in Leinfelden-Echterdingen bei 2,8 Prozent und in Nürtingen bei 3,0 Prozent.

Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen ist im Vergleich zum Vormonat rückläufig. Im November waren 8 378 ungeförderte Stellen beim gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und der Jobcenter zur Besetzung gemeldet. Das waren 228 weniger als im Vormonat, aber 1 094 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen ist im letzten Monat ebenfalls gesunken: Insgesamt 2 660 Stellen wurden neu gemeldet. Das waren 479 weniger als im Oktober, aber 176 mehr als im Vorjahresmonat.aa