Göppingen. Die Nachrichten über den Arbeitsmarkt im Bezirk, der die Landkreise Esslingen und Göppingen umfasst, geben ein solides Bild: Insgesamt waren 14 714 Frauen und Männer im vergangenen Monat ohne Arbeit. Auf dem Arbeitsmarkt gibt es dennoch viel Bewegung. Im November meldeten sich 3 841 Personen neu oder erneut arbeitslos. Gleichzeitig beendeten 3 974 Personen ihre Arbeitslosigkeit.
„Der November hat uns noch mal einen leichten Rückgang bei der Arbeitslosigkeit beschert. Damit starten wir mit einer günstigen Ausgangssituation in den schwierigeren Winter“, sagt Wilfried Hüntelmann, Leiter der Göppinger Arbeitsagentur.
Von allen Arbeitslosen im Agenturbezirk gehörten 8 543 dem Rechtskreis Sozialgesetzbuch II an und wurden von den Mitarbeitern der Jobcenter in den beiden Kreisen betreut. Ihre Zahl hat im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent abgenommen.
Beim Jobcenter des Landkreises Esslingen mit den Standorten in Esslingen, Kirchheim, Leinfelden-Echterdingen und Nürtingen ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Prozent auf jetzt 5 572 Arbeitslose gesunken, das sind 1,4 Prozent mehr als im November 2012.
Beim Jobcenter des Landkreises Göppingen mit den Standorten Geislingen und Göppingen waren 2 971 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 0,2 Prozent weniger als im Vormonat, aber 6,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Im November waren 171 Jugendliche unter 20 Jahren arbeitslos gemeldet; das waren 13 oder 7,1 Prozent weniger als im Vormonat und 30 oder 14,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Bei den jungen Menschen unter 25 Jahren waren es 1 190 Arbeitslose, 3,6 Prozent weniger als im Vormonat und 10,5 Prozent weniger als im November 2012.
Die Zahl der 50-jährigen und älteren Arbeitslosen ist ebenfalls gesunken, im Vergleich zu Oktober um 87 oder 1,8 Prozent auf 4 857 Personen. Das sind 23 Personen oder 0,5 Prozent mehr als im November 2012.
4 386 Menschen waren im November seit mindestens einem Jahr bei der Agentur für Arbeit und den Jobcentern arbeitslos gemeldet und galten damit als langzeitarbeitslos. Das waren 2,5 Prozent weniger als im Vormonat und 1,4 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen nahm von Oktober auf November um 0,9 Prozent auf 1 002 Personen ab. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 84 schwerbehinderte Menschen weniger arbeitslos gemeldet, ein Minus von 7,7 Prozent. Schwerbehinderte Menschen stehen nächste Woche besonders im Fokus der Agentur für Arbeit und der beiden Jobcenter: Am 2. Dezember startet im ganzen Bundesgebiet zum dritten Mal die „Woche der Menschen mit Behinderung“. Das Ziel: Potenziale von Menschen mit Behinderung sollen besser ausgeschöpft und Arbeitgeber dafür gewonnen werden, schwerbehinderte Menschen einzustellen. „Wenn wir über die Besetzung offener Stellen und einen Fachkräftebedarf reden, brauchen wir jeden gut Qualifizierten dringend. Schwerbehinderte sind leistungsfähig. Sie brauchen nur den passenden Arbeitsplatz, der eventuellen Einschränkungen gerecht wird. Wir haben zwei ausgebildete Spezialisten in unserem Arbeitgeber-Service, die Unternehmen bei der Einstellung und Beschäftigung Schwerbehinderter unterstützen. Sie bieten auch eine behindertengerechte Gestaltung des Arbeitsplatzes über unseren Beratungsdienst und finanzielle Unterstützung an“, so das Angebot von Hüntelmann.
Die Arbeitslosenquote, die auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen berechnet wird, lag im November bei 3,6 Prozent. Im Landkreis Göppingen lag sie bei 3,9 Prozent und im Landkreis Esslingen bei 3,4 Prozent, speziell im Kirchheimer Bereich bei 3,5 Prozent.
Im November waren etwas weniger offene Arbeitsstellen gemeldet als im Oktober: 6 252 ungeförderte Stellen – also freie Arbeitsplätze, die ohne Einbeziehung geförderter Stellen angeboten werden – wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Agentur und Jobcentern zur Besetzung gemeldet. Die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen ist im letzten Monat ebenfalls gesunken: Insgesamt 1 921 Stellen wurden neu gemeldet, das waren 77 weniger als im Oktober, aber 89 mehr als im Vorjahresmonat.pm