Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt im Kreis Esslingen im Juli nur leicht an

Sorgen bereiten die vielen Jugendlichen, die ohne Berufsabschluss ins Arbeitsleben starten.

Dass die Arbeitslosigkeit im Sommer steigt, ist saisonal üblich. Die Frage ist nur, wie stark. „In diesem Monat verzeichnen wir nur einen moderaten Anstieg“, zeigt sich Karin Käppel, Leiterin der Agentur für Arbeit Göppingen mit den Landkreisen Esslingen und Göppingen, bei der Präsentation der Juli-Zahlen erleichtert. Im Kreis Esslingen waren im Juli 100 Personen mehr als im Juni ohne Arbeit, die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 4,0 Prozent. Im Bereich der Geschäftsstelle Kirchheim liegt die Erwerbslosenquote – ebenfalls unverändert – bei 3,8 Prozent. Im Vergleich zum Juni hat sich die Zahl der Arbeitslosen lediglich um sechs auf 2191 Personen erhöht. 

Sorgen bereiten den Mitarbeitern der Arbeitsagentur allerdings die jungen Menschen, die ohne Berufsabschluss ins Arbeitsleben starten: Die ­Arbeitslosenquote bei den unter 25-Jährigen liegt im Agenturbezirk bei 4,0 Prozent und damit höher als im Schnitt von ­Baden-Württemberg. Der Anteil unter ihnen, die keinen Berufsabschluss haben, liegt bei über 70 Prozent. „Das ist zu hoch, denn ein Berufsabschluss ist schlicht die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit“, betont Karin Käppel. tb