30. Teckboten-Radlertour zum Hepsisauer Dorffest – Attraktive Preise zu gewinnen
„Auf die Räder, der Zipfelbach ruft“

Kirchheim. „Es sieht am Sonntag gar nicht so schlecht aus“, sagen die Meteorologen. Das bedeutet? „Eher trocken mit einzelnen Tropfen.“ Ob die aber zwischen Kirchheim und Hepsisau fallen, konnte beim Wetterdienst Stuttgart niemand sagen. Da jedoch zwischen der Zipfelbachgemeinde und „oben“ ein bekannt


Richard Umstadt

guter Draht besteht, und die Teckboten-Radler allesamt wettererprobt sind, gibt die Mobile Redaktion kurz entschlossen das Motto aus: „Auf die Räder, der Zipfelbach ruft.“

Die Teckboten-Radlertour 2012 zum Hepsisauer Dorffest startet auf dem Parkplatz des GO Druckhauses in der Bohnau, Einsteinstraße 12 – 14. Die Route führt über Nabern und Weilheim und ist gut ausgeschildert. Der Quereinstieg für alle, die aus Richtung Holzmaden oder Neidlingen kommen, ist auf dem Parkplatz vor dem Ortseingang Weilheim aus Richtung Nabern. Das Ziel ist der Teckboten-Stand an der Hepsisauer Zipfelbachhalle.

Das Startfenster ist von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Sowohl am Start als auch am Ziel messen die DRK-Bereitschaften Kirchheim und Weilheim den Pedaleuren den Blutdruck. Außerdem haben sie auch ein sorgsames Auge auf die Radler unterwegs. Ebenfalls mit von der Partie ist eine Fahrradstreife des Polizeireviers Kirchheim. Die Ordnungshüter werden am Quereinstieg Fahrradpässe verteilen und Tipps zur Sicherung der Stahlrösser geben.

Gegen 13.30 Uhr erwartet die Mobile Redaktion am Stand des Teckboten in Hepsisau die Glücksfee. Sie wird die Preise ziehen, die sich fast alle in irgendeiner Form ums Biosphärengebiet drehen. So lässt sich mit dem ersten Preis, der vom Weilheimer Zweirad-Spezialisten Bernhard Heilenmann kommt, wunderbar über die Alb radeln. Es ist ein schickes, schwarzes Bulls Cross-Country-Rad. Den zweiten Preis stiftete das Landhaus Engelberg im Freilichtmuseum: einen Essensgutschein im Wert von 85 Euro. Den dritten Preis sponserte Biosphärengastwirt Winfried Rettenmaier mit Team von der „Krone“ Ochsenwang im Wert von 60 Euro. Weitere Essensgutscheine gibt es von Biosphärengastwirt Robert Scheu vom „Adler“ in Owen und vom Gasthaus „Engel“ in Zainingen, ebenfalls je im Wert von 60 Euro, die der GO Verlag zur 30. Radlertour beisteuerte, ebenso den Einkaufsgutschein des Hofladens der Familie Kuch auf dem Sulzburghof im Wert von 50 Euro. Auch die zwei Mal zwei Presseballkarten für den Teckbo­ten-Presseball am 20. Oktober kommen vom GO Verlag. Eine Saisonkarte für die ganze Familie im Wert von 30 Euro stiftete das Freilichtmuseum des Landkreises in Beuren, und ein Ticket für den VVS Rad- und Wanderbus von Oberlenningen nach Zainingen im Wert von 17 Euro sponserte der Verkehrsverbund Stuttgart. Dazu gibt‘s einen Gutschein von Bernhard Heilenmann für einen Wochenend-E-­Bike-Test. Morgen mitzufahren, lohnt sich allemal, vorausgesetzt, man füllt am Start ein Teilnehmerkärtle aus und wirft es am Ziel in die Radlerbox.

Wer sich morgen früh beim Blick gen Himmel nicht sicher ist, ob die Radlertour startet, kann sich unter der Handynummer 01 51/26 83 76 96 ab 8 Uhr vergewissern.