Ohmden. Um etwaigen Plagiatsvorwürfen entgegenzutreten, wies Christine Euchner, die mit ihrem neuen Vorstandskollegen Matthias Ernst durchs Programm führte, zu Beginn darauf hin, dass man sich beim Motto „Alte Zeiten – schlechte Zeiten“ dreist bei Christoph Sonntag und seiner SWR 3 Comedyreihe bedient habe – schließlich müsse man heute sämtliche Quellen belegen.
Zum Auftakt zeigten die von Tina Schlick geleiteten „Roadrunners“, die Turngruppe für Vorschulkinder, einen Tanz zu den Klängen von „Kein schöner Land“. Es folgte das Bubenturnen mit seinem Vorturner Hannes Schöne, der bereits seit fast vier Jahrzehnten für den TSV tätig ist. Mit ihren Turnübungen erinnerten die Jungen an die Ursprünge des Sportvereins als reiner Turnverein.
Die „Flummies“, ebenfalls von Tina Schlick betreut, schlugen einen Bogen zurück ins vergangene Jahr, indem sie die Besucher nach Südafrika entführten und eine bunte Choreografie zu „Waving flag“ zeigten. Anschließend verzauberte das Mädchenturnen um Silja Dolde samt Team das Publikum mit einem Bändertanz und Schwarzlicht.
Den Abschluss der Kindervorführungen bildete das von Heike Balle und Josi Euchner geleitete Geräteturnen: Eine wilde Horde Gauklerinnen stürmte die Bühne und zeigte, was am Boden alles geturnt werden kann, selbst eine dreistöckige Pyramide durfte dabei nicht fehlen.
Die folgende Pause nutzten die beiden Vereinsvorstände, um auf die derzeit beim TSV nicht besetzten Funktionen hinzuweisen. Dabei warben sie um ehrenamtliches Engagement. Auch hier bediente man sich wieder bei Christoph Sonntag und zitierte aus seinem SWR3-Podcast „AZ-NZ: Social Networks“ in dem er gerade dieses Problem thematisiert.
Im Anschluss zeigten die Aerobic-Frauen Szenen aus 111 Jahren Vereinsgeschichte, unterstützt wurden sie dabei von Sigrid und Xenia Dolde, die Auszüge aus der Vereinschronik vorlasen. Die Frauen vom „Step-Aerobic“ wirbelten in ihren historischen Kostümen über die Bühne und boten eine rasante Choreografie dar. Nun waren die Akteure endgültig im 21. Jahrhundert angekommen: Josi Euchner und ihre Hip-Hop-Gruppe zeigten Rhythmus-, Takt- und Körpergefühl.
Anschließend präsentierte der aus Bissingen stammende Rapper „Heppy“ seine neuesten Titel „Kunst eines Träumers“ und „Ewig“, bevor die aus Esslingen stammende „South Santiago Crew“, die bereits mit Künstlern wie Loona und Kaya Yanar auf der Bühne stand, mit ihrer akrobatisch-spektakulären Vorführung das Publikum zum Staunen brachte.
Den Abschluss bildete traditionell die Skiabteilung, die mit einer optischen wie auch musikalischen Mischung aus Skifahrer-Romantik und Après-Ski-Party die Halle begeisterte.Nach einer Umbaupause öffnete die Bar und „DJ Stefan“ von der B+L-Eventtechnik sorgte bis in die Nacht für passende Disco-Klänge.pm