2,5 Millionen Euro hat Kirchheim 2012 für Wärme und Strom ausgegeben, witterungsbereinigt gerechnet. Das sind 1,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Kosten entfallen fast zu gleichen Teilen auf Wärme und Strom: Für Wärme berappte Kirchheim 1,2 Millionen Euro – fast 4 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Löwenanteil davon entfällt mit 729 000 Euro auf Gas, wobei hier die Einsparungen mit 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr besonders hoch ausfallen. Um 5,9 Prozent gestiegen sind die Ausgaben für Heizöl, das jedoch mit 177 000 Euro nur gut 7 Prozent der Gesamtkosten ausmacht. Für Strom musste Kirchheim 1,3 Millionen Euro ausgeben und damit 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Straßenbeleuchtung kostet 427 000 Euro und weist ein Plus von über 5 Prozent auf. 22,1 Millionen Kilowattstunden umfasst die verbrauchte „Endenergie“. Den größten Happen macht dabei mit 15,6 Millionen die Wärme aus, wobei hier eine Verbesserung von 3,19 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbucht werden konnte. 6,5 Millionen Kilowattstunden entfallen auf Strom, das sind 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr, wobei die Straßenbeleuchtung mit 2,24 Millionen Kilowattstunden einen Anstieg um 3,7 Prozent verbucht. Der Stromverbrauch ohne Beleuchtung hat sich dagegen um 2,3 Prozent reduziert.ist
Aus der Kirchheimer „Energiestatistik“ für das Jahr 2012