lk. Individualität und Nachhaltigkeit spielen bei der Wandgestaltung eine Rolle. Neben farbigen Wänden liegen natürliche Materialien im Trend. Steinverkleidungen und Holzpaneele aus dem Baumarkt bringen ein organisches Ambiente in den Raum. Wände aus Holz, Kalk oder Lehm fördern ein gesundes Raumklima. Vertikale Gärten holen die Natur ins Zimmer. Das Grundgerüst für die Pflanzwände ist im Baumarkt oder Gartencenter erhältlich, ebenso wie Wandhalterungen, Rankhilfen und Bewässerungssysteme. Eine integrierte Schlauchbewässerung und wasserspeichernde Vliesmatten eignen sich beispielsweise dafür. Pflanzenlampen und Zeitschaltuhren sind unter anderem in Einrichtungshäusern und Elektronikfachmärkten zu finden. Ein weiterer Trend sind Ombré-Wände mit sanften Farbverläufen, die einen marmorierten Effekt erzeugen und dem Raum mehr Tiefe verleihen. Für die Farbabstimmung ist es wichtig, Farbtöne aus derselben Familie – wie verschiedene Blautöne – oder harmonisch kontrastierende Farben, zum Beispiel zwischen Blau und Lila, zu wählen. DIY-Handwerkskurse in verschiedenen Schwierigkeitsgraden helfen interessierten Hobby-Renovierenden, das Vorgehen zu erlernen. Sie werden von Baumärkten, Malerfachbetrieben oder Kreativwerkstätten angeboten. Digitale Tapeten sind Wandverkleidungen, die mit einem computergesteuerten Drucker gefertigt werden und mit fotorealistischen Abbildungen beeindrucken. Dank der hohen Auflösung wird ein sonnendurchfluteter Wald oder ein florales Muster an der Wand zu einem großformatigen Blickfang.
Ausdrucksstarke Wände
