Infoartikel
Ballbeobachtungen

Ein Steckerset für die Oberbürgermeisterin
Ein Steckerset mit Schraubköpfen gewann Kirchheims Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker bei der Tombola. Da unmittelbar vor ihr ein anderer Gewinner einen Koffer mit Akkuschrauber mitnehmen durfte, bekundete dieser Interesse an einem Handel. Wie wäre es mit einem Gutschein gegen das Steckerset? Die Kirchheimer Rathaus-Chefin verneinte lachend: Ihr Mann kann die Stecker perfekt gebrauchen.
Der gelbe Ballon und geplatzte Zauberer-Träume
Die Ballbesucher rätselten: Gehörte es zur Show oder war es Künstler-Pech? Erst im vierten Anlauf gelang es Zauberer Thilo Schoppe, den gelben Riesenballon mit dem Laubbläser aufzublasen, hineinzuklettern und sich darin umzuziehen. Bei den vorherigen Versuchen gab es stets einen ohrenbetäubenden Knall und gelbes Gummi flog durch die Luft. Am Ende klappte es schließlich und Thilo Schoppe hüpfte wie eine Riesenzitrone mit Kopf zu Disco-Rhythmen. Die Gäste waren sich einig: An die Nummer wird man sich noch länger erinnern.
Ein Gutschein löst den Schrei des Abends aus
Schenkt man Moderator Stephan Wenzel Glauben, dürfte es seit zehn Jahren der größte Freudenschrei des Balls sein. Er muss es wissen, schließlich hat er schon zahllose Hauptgewinne angekündigt. Die Gewinnerin eines Gutscheins vom Kirchheimer Schmuckgeschäft Deja vu konnte ihr Glück offenbar kaum fassen, als ihr einer der Hauptpreise zugelost und auf dem Ball verkündet wurde. Diese Momente echter Freude kann man nicht planen.
Kirchheim hat drei zufriedene Autofahrer mehr
Zumindest für ein Wochenende dürfen sich drei Gewinner der Lotterie über ein Luxusgefährt freuen: Ob es ein Ford Mustang, einen Mercedes CLA-Flitzer oder ein BMW-Cabrio war: Die Freude stand den Gewinnern ins Gesicht geschrieben. Die weiteren Hauptpreise konnten sich aber auch mehr als sehen lassen: Vom Theater-Abo über den 300-Euro-Gutschein für Sportbekleidung, eine Uhr, 800 Euro für Bekleidung oder den City-Ring-Einkaufsgutschein über 1000 Euro war reichlich geboten.
Es muss nicht immer Helene Fischer sein
Ihre Leidenschaft gilt dem klassischen Gesang und das stellte Ingrid Schneider von den Blue Stars kurz vor Mitternacht eindrucksvoll unter Beweis. Bei ihrer Interpretation der berühmten Arie „La Habanera“ aus Georges Bizets Oper „Carmen“, begleitet von Jogi Rothfuß, zeigte sie die Qualitäten einer Opern-Sopranistin. Dass sie aber genauso gut Schlager kann, bewies sie zuvor bei Helene Fischers „Atemlos“. Thomas Zapp