Unzugeordnete Artikel
Band vs. DJ

Das sind die Vor- und Nachteile

: Live-Musik kreiiert oft eine ganz besondere Atmosphäre bei der Hochzeit. Foto: Pexels

Ähnlich wie bei der Frage nach Menü oder Buffet, gibt es auch hinsichtlich der musikalischen Untermalung der Hochzeit zwei Möglichkeiten: Entweder man bucht eine Band oder einen DJ. Worauf die Wahl am Ende fällt, ist einzig und alleine Geschmackssache, dennoch gibt es bei den beiden Optionen einige Vor- und Nachteile. Ein DJ kommt in der Regel alleine mit seinem Equipment und braucht deswegen meistens weniger Platz als eine mehrköpfige Band mit ihren Instrumenten. Diese Dynamik zeigt sich üblicherweise auch im Preis: Ein Profi kostet weniger als mehrere Vollblutmusiker in einer Band. Ein DJ hat normalerweise eine große Datenbank mit mehreren tausend Songs dabei, mit denen er auf die Liedwünsche der Gäste eingehen und auf die Stimmung flexibel reagieren kann. Außerdem kann er mehrere Lieder im Voraus programmieren, sodass keine Pausen entstehen. Der größte Vorteil einer Band gegenüber einem DJ ist, dass sie Live-Musik spielen und damit eine besondere Atmosphäre erzeugen. Die Songs werden nicht einfach abgespielt, sondern von Menschen mit echten Emotionen performt. Das kann nicht nur am Abend zur Party, sondern schon über den ganzen Tag genutzt werden. Mit kleinen Akustik-Sets kann eine Band schon die Trauung begleiten und die Gäste während des Sektempfangs unterhalten. Im Zweifelsfall lässt sich die Entscheidung zwischen Band und DJ am einfachsten über die Präferenzen des Brautpaars entscheiden: Wenn Braut und Bräutigam gerne in Clubs gehen, wählen sie vielleicht eher einen DJ. Wenn sie allerdings Live-Musik lieben und öfters auf Konzerte gehen, dann werden sie wahrscheinlich eine Band favorisieren. Schlussendlich kommt es bei beiden aber auf gute Qualität an.