Infoartikel
Bei starkem Fieber in die Notfallpraxis

Seit Anfang des Jahres ist der ärztliche Bereitschaftsdienst neu organisiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick.

An wen wende ich mich, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten – also nachts oder am Wochenende – starkes Fieber bekomme und Hilfe brauche?

Patienten wählen die Telefonnummer 0 70 21/1 92 92. Dort meldet sich die Rettungsleitstelle in Esslingen. Der Patient wird gefragt, ob er gehfähig ist. Ist das der Fall, wird er wochentags in der Nacht in die Notfallpraxis im Nürtinger Krankenhaus und am Wochenende in die nächstgelegene Notfallpraxis – also Kirchheim, Nürtingen oder Filder – geschickt. Sie ist immer mit mindestens einem Arzt besetzt. Patienten können aber auch ohne Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Wenn der Patient nicht aus dem Haus kann, schickt die Leitstelle einen Arzt zu ihm. Gefahren wird er von den Maltesern.

An wen kann ich mich wenden, wenn mein Kind außerhalb der Sprechzeiten versorgt werden muss?

Der Kinderärztliche Notdienst ist von den Neuerungen nicht betroffen. Eltern wählen die Telefonnummer 01 80/2 58 69 39, es meldet sich der diensthabende Kinderarzt. An Wochenenden und Feiertagen können Eltern mit ihren Kindern in die Kinderärztliche Notfallpraxis nach Nürtingen in die Mühlstraße 44 kommen. Sie ist samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 13 und von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Der HNO- und der augenärztliche Notdienst sind von den Änderungen ebenfalls nicht betroffen. Die Telefonnummern entnehmen Betroffene dem Teckboten.adö