Berufsausbildung
Berufsorientierung ohne Klischees

IHK. „Was kommt nach der Schule?“ – Diese Frage stellen sich jedes Jahr viele Schülerinnen und Schüler aufs Neue. Ob weiterführende Schule, Studium, Ausbildung, Duales Studium, Work & Travel oder ein Freiwilliges Soziales Jahr: Die Vielzahl an Möglichkeiten kann überwältigend sein. Der Übergang in einen neuen Lebensabschnitt bringt oft Unsicherheiten und Herausforderungen mit sich, da vertraute Strukturen wegfallen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet jungen Menschen die nötige Unterstützung und Orientierung – von Anfang an bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit zahlreichen Angeboten zur Berufsorientierung und Begleitung während der Ausbildung sorgt die IHK dafür, dass der Einstieg in die Arbeitswelt reibungslos und gut vorbereitet gelingt.

Ansprechpartnerin zu den Themen Ausbildungsbotschafter, ­Bildungspartnerschaften und Berufsparcours:

Claudia Roth, Team Übergang Schule – Beruf

IHK-Bezirkskammer
Esslingen-Nürtingen

E-Mail: azubigesucht.es@stuttgart.ihk.de

Telefon: 0711/39007-8359

Um Jugendlichen die Berufswahl zu erleichtern, setzt die IHK auf praxisnahe Unterstützung. So berichten die IHK-Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter – Azubis aus der Region – direkt an Schulen von ihren persönlichen Erfahrungen bei der Berufswahl, ihrer Ausbildung und ihren beruflichen Zielen. Die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderte Initiative hilft Schülerinnen und Schülern, sich ein realistisches Bild von verschiedenen Berufsfeldern zu machen. Darüber hinaus fördert die IHK sogenannte Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen. Durch diese Kooperationen erhalten Jugendliche die Möglichkeit, frühzeitig praktische Einblicke in Betriebe zu gewinnen und die Arbeitswelt hautnah kennenzulernen.

Highlight Berufsparcours

Ein weiteres Highlight sind die Berufsparcours, die jährlich von der IHK im Landkreis Esslingen-Nürtingen organisiert werden. Hier können Schülerinnen und Schüler bei praktischen Aufgaben der teilnehmenden Unternehmen ihre Fähigkeiten erproben, Talente entdecken und wertvolle Kontakte knüpfen – ganz spielerisch und mit Freude am Ausprobieren.

IHK-Ausbildungsberatung

Michelle Preiß und
Birte Czaker

Telefon: 0711/39007-8342 oder -8360

E-Mail: michelle.preiss@stuttgart.ihk.de und
birte.czaker@stuttgart.ihk.de

Für Auszubildende, die ihre Kompetenzen erweitern möchten, bietet die IHK eine Vielzahl an Zusatzqualifikationen an. Diese ermöglichen es, Fachwissen in zukunftsweisenden Bereichen wie Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen zu vertiefen. Die IHK entwickelt kontinuierlich neue, praxisorientierte Zusatzangebote, um den Anforderungen der modernen Wirtschaft gerecht zu werden.

Mit dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss ist die Karriereleiter noch lange nicht zu Ende. Ob berufliche Spezialisierung, Meistertitel oder Betriebswirt – die IHK bietet Fachkräften zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Mit einem umfassenden Beratungsangebot unterstützt sie Interessierte dabei, den passenden Weg für ihre berufliche Zukunft zu finden.

IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen Zum Projekt „Erfolgreich ausgebildet“:

Karin Schulze, IHK Region Stuttgart

Telefon 0711/2005-1139

E-Mail: erfolgreich-ausgebildet@stuttgart.ihk.de