Das Bienensterben ist ein Problem, mit dem Imker weltweit zu kämpfen haben. Als eine Hauptursache gilt in Deutschland die Varroamilbe, die sich auf den Bienen festbeißt und Viren auf die Insekten überträgt. Mit Ameisensäure können Imker gegen die unerwünschte Milbe vorgehen, informiert Maren Lang, stellvertretende Vorsitzende des Bezirksbienenzüchtervereins Kirchheim. „Nach der Honigernte muss man diese Behandlung gewissenhaft machen. Sonst läuft man Gefahr, dass die Bienenvölker nicht über den Winter kommen“, sagt die Expertin. Sie selbst verliere glücklicherweise relativ wenig Bienen durch die Varroamilbe. alm
Bienensterben