Kirchheim. Der lauschige Rollschuhplatz ist immer mal wieder für Überraschungen und Events gut. Nahezu jeder Kirchheimer, aber auch Auswärtige, dürfte dort während des sommerlichen Weindorfs schon den einen oder anderen Abend verbracht haben. Jetzt lohnt sich aber auch im Winter der Weg in das idyllische Eckchen an der Stadtmauer: Erstmals hat dort der Weihnachtsmarkt seine Zelte beziehungsweise Buden aufgeschlagen, wegen der Bauarbeiten auf dem Martinskirchplatz. Das neue Domizil kommt bestens an. Das zeigte sich schon zum Auftakt: Kirchheims Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker und Dekanin Renate Kath legten gemeinsam Hand an für die Teckboten-Weihnachtsaktion. Sie schöpften eifrig Glühwein für die gute Sache. Die Kundschaft dankte den prominenten Damen ihren Einsatz und ließ sich den leckeren Tropfen eifrig schmecken. So kam‘s, dass gestern die Weihnachtsmarkt-Macher Reinhard Segatz und Dieter Lange in die Redaktion schneiten und den Ertrag der Aktion ablieferten: stolze 642 Euro! Unser Dank dafür gilt den Machern, dem Damen-Duo und allen Durstigen. Wer den Markt noch besuchen will, hat dazu noch bis Sonntag Gelegenheit.
Tolle Unterstützung kam auch vom Hagebau-Markt in Kirchheim. Bei Hagebau Gebrüder Ott hat man sich in diesem Jahr wie vielerorts gegen Weihnachtsgeschenke für die Kunden entschieden und unterstützt lieber mit einer satten Spende die Teckboten-Weihnachtsaktion. Geschäftsführer Peter Baumgärtner weiß, dass diese Aktion ebenfalls im Sinne der Kunden ist und die Menschen gern andere unterstützen wolle, die auf fremde Hilfe angewiesen sind. Mit einer solchen Aktion sei den Menschen auch tatsächlich geholfen. Was das Team bei Hagebau zudem überzeugt, ist die Tatsache, dass das Geld nicht nur für einen guten Zweck, sondern noch dazu für lokale Projekte bestimmt ist. So wisse man, dass das Geld auch wirklich ankommt. Dafür bürgt die Teckboten-Weihnachtsaktion seit über 30 Jahren. Von der großzügigen Spende in Höhe von 1 500 Euro profitieren nun alle, denn sie stammt aus der Region und wird in der Region investiert.
Schönes für Auge und Ohr haben die „Blüten(t)räume“ in Schopfloch kürzlich wieder geboten. Monika Eiberger lud Besucher in die weihnachtlich geschmückte Scheune, wo es viel Künstlerisches aus Naturmaterialien zu bestaunen und zu erwerben gab. Wolfgang Eiberger sang im ehemaligen Stall vorweihnachtliche Lieder zur Gitarre und bot Glühwein, Punsch und Lebkuchen an. – Alles gegen eine kleine Spende für die Weihnachtsaktion. Neben Besuchern aus Schopfloch nahmen auch viele Gäste aus dem Tal die Aktion zum Anlass für einen Ausflug auf die leicht verschneite Schwäbische Alb. So kamen in drei schönen Stunden auf der Alb 173 Euro zusammen, über die wir uns hier unten im Tal sehr freuen.
Zu den ganz treuen Unterstützern gehört Fußballfan Eberhard Einselen aus Jesingen, seines Zeichens auch ein freier Mitarbeiter in der Sportredaktion. Das Jahr über steckt er übrige Münzen aus Jacken- und Manteltaschen immer in ein Kässle, das stilecht die Form eines Fußballs hat. Mit diesem Kässle ist er jetzt wieder in der Redaktion aufgetaucht. Vereinskassiererin Annette Koch hat die Kasse kurzerhand auf den Kopf gestellt, und so purzelten 75,30 Euro heraus, für die wir ein herzliches Dankeschön nach Jesingen schicken.
Natürlich freuen wir uns auch über alle Privatleute, die uns unterstützen. So geht heuer ein dickes Dankeschön an Roland und Doris Franz für 30 Euro. Auch allen, die uns anonym helfen, ein herzliches Dankeschön.
Natürlich lässt sich die Spendensau auch gern persönlich füttern, die in der Anzeigenabteilung des Teckboten ihr Zuhause hat. Dort kann man die Aktion auch durch den Erwerb einer weihnachtlichen Grußkarte mit Motiven aus der Region unterstützen. Wer also noch Weihnachtspost zu erledigen hat, sollte unbedingt mal vorbeischauen.
Für Spenden in jeglicher Höhe stehen folgend Konten zur Verfügung:
Kreissparkasse48 333 344 (BLZ 611 500 20)