Der Naberner Helmut Kapp erhält das Bundesverdienstkreuz aus den Händen von Winfried Kretschmann
Bundesverdienstkreuz für Helmut Kapp

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretsch­mann hat in Stuttgart 23 ehrenamtlich engagierte Baden-Württemberger mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Einer der Geehrten ist Helmut Kapp aus Nabern.

Stuttgart/Kirchheim. „Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft hängt ganz entscheidend von den Ehrenamtlichen ab, die sich für das Gemeinwohl engagieren“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretsch­mann bei der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes an 23 Baden-Württemberger in Stuttgart an­lässlich des Tags des Ehrenamts. „Die ehrenamtlich Engagierten sind das eigentliche Pfund, das wir in diesem Land haben, denn ihr Einsatz ist keine Selbstverständlichkeit. Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Ehrenamtliche wie in Baden-Württemberg, darauf können wir stolz sein.“

In einer lebendigen Zivilgesellschaft brauche es Bürger, die die Gestaltung des Gemeinwesens ein Stück weit selbst in die Hand nähmen, führte Winfried Kretschmann weiter aus. Ohne die gesellschaftlichen Bindekräfte, die aus dem freiwilligen Engagement erwachsen, sei ein pluralistisches Gemeinwesen gar nicht denkbar. „Solidarität, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft, das kann man nicht von oben herab verordnen. Solche Werte und Tugenden müssen von unten her wachsen und weitergegeben werden“, betonte der Ministerpräsident.

Umso wichtiger sei es, dass ehrenamtlicher Einsatz und bürgerschaftliches Engagement öffentliche Anerkennung erfahren. Die 23 Mitbürger, denen Winfried Kretschmann das Bundesverdienstkreuz überreichte, „waren und sind bereit, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen, in der wir leben. Das macht sie zu Vorbildern“, unterstrich der Ministerpräsident.

Helmut Kapp, der gemeinsam mit 22 weiteren ehrenamtlich Tätigen aus ganz Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde, engagiert sich in vielfältiger Weise und in zahlreichen Vereinen und Organisationen in Kirchheim und vor allem im Ortsteil Na­bern. Dabei bringe er auf ehrenamtlicher Basis sein Können als Architekt ein und präge das Ortsbild, heißt es in der Begründung für die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Seit 50 Jahren unterstützt Helmut Kapp den Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Nabern und ist tatkräftig am Werk, wenn es gilt, den Familienkreis, den Brot-für-die-Welt-Tag und das wöchentliche Seniorenessen zu gestalten.

Seit 1980 gehört er dem Ortschaftsrat an, wo Helmut Kapp aktuell das Amt des Ersten Stellvertreters der hauptamtlichen Ortsvorsteherin innehat. Darüber hinaus war Helmut Kapp lange Jahre Mitglied im Kirch­heimer Gemeinderat, zuletzt als Vorsitzender der CDU-Fraktion und als ehrenamtlicher Stellvertreter der Oberbürgermeisterin. Abgesehen davon, vertritt er die Interessen von Kirchheim im Esslinger Kreistag.

Besonders hervorzuheben sei sein Einsatz für das Projekt Zehntscheuer in Nabern. Als Gründungsmitglied und Erster Vorsitzender des Bauausschusses „Bürgerverein Zehntscheuer“ sei es Helmut Kapp gelungen, ein „annähernd zerfallenes Gebäude wiederherzustellen“. Außerdem engagiert er sich im Verein der Freunde und Förderer der historischen Feuerwehrtechnik Kirchheim.pm