Nominierungsveranstaltung zu den Kommunalwahlen 2014
CDU-Kandidaten stehen fest

Die CDU im Landkreis Esslingen hat in Dettingen ihre Kandidaten für die Wahl zur Regionalversammlung bestimmt.

Dettingen. Der CDU-Kreisverbandsvorsitzende Thaddäus Kunzmann eröffnete die Nominierungsveranstaltungen zu den Kommunalwahlen 2014. Rund 200 Mitglieder waren seinem Ruf nach Dettingen gefolgt. Auf dem Programm stand die Nominierung der CDU-Kandidaten aus dem Landkreis Esslingen zur fünften Regionalversammlung, deren Wahl am 25. Mai zeitgleich mit den Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahlen stattfindet. Erstmals wahlberechtigt werden dann auch 16- und 17-Jährige sein. Der ehrenamtlich tätigen Versammlung gehören mindestens 80, höchstens 96 Mitglieder an. Dem Landkreis Esslingen stehen mindestens 15 Plätze im Gremium zu.

Nicht mehr kandidiert hatte der 74-jährige Udo Goldmann. Im Mai 2014 wird noch ein weiterer Name der derzeitigen CDU-Regionalräte auf dem Stimmzettel fehlen: Dr. Thilo Rose aus Kirchheim will sich auf seine kommunalen Ämter als Vorsitzender des Stadtverbands und der Gemeinderatsfraktion konzentrieren. Roland Klenk, Tim Hauser und Felix Tausch bilden nun das neue Führungstrio auf der Regionalliste der CDU. Als sicher dürfte auch der Einzug von Bernhard Klass, Andreas Koch und Karin Pflüger in die Versammlung gelten. Bisher sitzen für die CDU im Landkreis Esslingen sechs Vertreter in der Regionalversammlung. Mit der auf Platz sieben gewählten Nathalie Pfau ist neben Tim Hauser eine weitere Vertreterin der Jungen Union auf einem aussichtsreichen Listenplatz gesetzt. Den Stimmzettel der CDU-Liste am 25. Mai für die rund 1,7 Millionen Wahlberechtigten in der Region Stuttgart komplettieren für den Landkreis Esslingen Ralf Kammerlander, Sven Haumacher, Ilona Koch, Ferdinand Rentschler, Bernd Weber, Martina Schwytz, Michael Roth und Helena Kapp.

Udo Goldmann kam die Aufgabe zu, über das Tun der Versammlung im Allgemeinen und dem der CDU-Fraktion im Besonderen zu berichten. In seiner gut 15-minütigen Rede hob er die besondere Bedeutung des Gremiums bei der Verkehrsplanung, der Strukturplanung, der Freiraumplanung sowie von Kultur, Sport und Tourismus hervor. Wie bedeutend die Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart nicht nur in und für Baden-Württemberg ist, machte er am großen Interesse an deren Büro in Brüssel und bei verschiedenen Messen fest. Vor Ort sieht er die Versammlung als ausgleichendes, aber auch als treibendes Element zum Tun der grün-roten Landesregierung.tvb