lps/ML. Es ist eine spannende Zeit: Der erste Schultag nach den Ferien. Ob Schulanfänger oder bereits erfahrenes Schulkind: Alle möchten für den großen Tag gut ausgerüstet sein. Und das ist auch im Sinne der Eltern, die mit dem Einkauf für das neue Schuljahr meist sehr beschäftigt sind. Doch das ist, bei der Fülle der Angebote in den Läden, nicht immer so einfach. Das für den Schulalltag wirklich Notwendige zu besorgen, kann manchmal so manchen Nerv kosten.
Die Grundausstattung beinhaltet neben den für den Unterricht benötigten Utensilien auch Dinge, die einem im ersten Moment vielleicht nicht unbedingt in den Sinn kommen würden: In einem gut sitzenden Schulranzen kann ein kleiner Schirm im Rucksack immer guten Nutzen bringen.
Ein stabiler Turnbeutel sollte auch zusammen mit dem Schulranzen noch gut getragen werden können. Den Inhalt bilden passende Hallenschuhe mit weißer Sohle sowie meist ein paar Gymnastikschläppchen. Für den Unterricht werden oft fächerspezifische Anforderungen gestellt. Ein Hausaufgabenheft, Schnellhefter in verschiedenen Farben, Malblöcke in den Größen DinA4 und DinA3 sowie ein gut sortiertes Federmäppchen werden jedoch fächerübergreifend benötigt.
Auch die Ausstattung des Arbeitsplatzes zu Hause sollte nicht vernachlässigt werden. Ein für die Schulanfänger individuell eingerichteter Lernort kann helfen, die Lust an der Schule zu entdecken und motiviert zu bleiben. Dieser sollte gut beleuchtet, nicht zu kalt und nicht zu warm eingerichtet sowie möglichst fern von Störquellen liegen. Ein geeigneter Schreibtischstuhl, auf dem bequem gesessen werden kann, ist ebenso wichtig. Ein Regal oder Fächer in verschiedenen Farben können den Schülern helfen, sich von Beginn an eine strukturierte Organisationsweise anzugewöhnen. Die kann sich positiv im Lernverhalten widerspiegeln.