Am Samstag, 22. März, gehen von 20.30 bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus: Die „Earth Hour“ des World Wide Fund for Nature (WWF) setzt damit seit 2007 ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz. Auch Kirchheim beteiligt sich erneut an der Aktion.
Die Stadtverwaltung schaltet die Fassadenbeleuchtung von Rathaus, Kornhaus, Spital und Max-Eyth-Haus deshalb für eine Stunde ab und lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen vor Ort ein, sich anzuschließen und für eine Stunde das Licht auszuschalten – als gemeinsames Zeichen für den Klimaschutz. Denn Beleuchtung macht allein in Deutschland etwa 14 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus. Besonders hoch ist der Anteil im Dienstleistungssektor, wo er bis zu 50 Prozent betragen kann, und im Einzelhandel, wo er bis zu 70 Prozent ausmacht. Auch private Haushalte können mit dem Verzicht auf Licht ein wichtiges Signal setzen, da sie durchschnittlich zehn bis 15 Prozent ihres Stromverbrauchs für Beleuchtung aufwenden.
Weitere Infos zur Earth Hour gibt es unter www.kirchheim-teck.de/earth-hour-2025 oder www.wwf.de/earthhour. pm